Schon der Name Gürtelrose verursacht bei vielen Menschen ein Schaudern. Leider zu Recht, denn die Viruserkrankung mit den feuerroten Bläschen und dem quälenden Juckreiz kann extrem schmerzhaft sein. Bis zu 30 Prozent der Betroffenen erleiden Komplikationen wie langanhaltende Nervenschmerzen, die einen normalen Alltag über Wochen oder sogar Jahre nahezu unmöglich machen können. Häufig tritt Gürtelrose einseitig am Rumpf oder Bauch auf, betrifft sie jedoch das Gesicht oder den Kopf, kann die Erkrankung auch mit einem Seh- oder Hörverlust sowie mit Hirnhaut- oder Gehirnentzündungen einhergehen. Auch die Wahrscheinlichkeit, einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt zu erleiden, steigt in den ersten sechs Monaten nach einer akuten Gürtelrose- Erkrankung.

Das Leben mit Brustkrebs meistern
Ernährung, Bewegung, Hautpflege: Es gibt viele Möglichkeiten, das Leben mit Brustkrebs zu verbessern und die Folgen von Krankheit und Therapie zu mildern. Wichtig ist, sich Unterstützung zu holen – von Freund:innen, aber auch von Fachkräften.