Krebs ist eine der tückischsten und weitverbreitetsten Krankheiten unserer Zeit. Die Deutsche Krebshilfe schätzt, dass jedes Jahr über 500.000 Menschen in Deutschland mit dieser lebensverändernden Diagnose konfrontiert werden – fast jeder Zweite im Laufe seines Lebens. Der Alltag der Betroffenen ist von zahlreichen Fragen und Sorgen geprägt.
Auf der Suche nach Antworten müssen sie feststellen, dass Informationen besonders online reichlich vorhanden sind. Doch es fehlt an einer zuverlässigen Filterung und Qualitätssicherung, was die Orientierung für Krebspatientinnen und -patienten erschwert.
Die Komplexität der Krebstherapie
Auch die Behandlung von Krebs kann unübersichtlich sein. Neben chirurgischen Eingriffen, z. B. zur Tumorentfernung, werden oft Chemotherapien eingesetzt, und die hierfür nötigen Medikamente werden meist in Form von regelmäßigen Infusionen in spezialisierten Einrichtungen verabreicht, die oft nicht in der Nähe der Patientinnen und Patienten liegen. Zusätzlich gibt es auch Zytostatika (Krebsmedikamente), die in Tablettenform zu Hause eingenommen werden.