Brustkrebs

Brustkrebs. Diese Diagnose erhalten in Deutschland pro Jahr mehr als 70.000 Frauen und mehr als 700 Männer. Und sie ist mit vielen Ängsten verbunden. Beruhigend zu wissen: Wird Brustkrebs rechtzeitig erkannt, sind die Heilungschancen gut. Regelmäßige Selbstuntersuchungen und Screening-Programme helfen, Brustkrebs früh zu entdecken. Erfahren Sie hier, was bei Verdacht und nach der Diagnose auf Sie zukommt und welche Behandlungen es gegen Ihren Brustkrebs gibt. Die folgenden Seiten liefern alle wichtigen Informationen rund um Früherkennung, Symptome, Ursachen, Risikofaktoren, Therapien, Brustaufbau und Nachsorge sowie Hilfreiches für das gute Leben mit und trotz Brustkrebs.

Die rosa Schleife ist das Symbol für Brustkrebs-Awareness. | © AdobeStock_619651834

Termine

21.05.2025

InfoReihe Krebs: Kommunikation mit medizinischem Personal – Wie kann es besser werden?

Ort Online-Veranstaltung
Uhrzeit 17:00 - 18:00 Uhr
Details
03.06.2025

Fragestunde "ONKOnline" – Aromapflege: Wie die Kraft ätherischer Öle unterstützen kann

Ort Online-Veranstaltung
Uhrzeit 17:00 - 17:45 Uhr
Details
26.06.2025

CCCM-Patientenfragestunde: Leben nach Krebs – Cancer Survivorship: Ängste, Nebenwirkungen, Langzeitrisiken

Ort Online-Patientenfragestunde
Uhrzeit 16:00 - 17:00 Uhr
Details

Brustkrebs – ein Überblick

Brustkrebs tritt meistens bei Frauen auf; Brustkrebs beim Mann ist extrem selten. Sollten Sie einen verdächtigen Knoten bemerken, sind Frauenärzt:innen die erste Anlaufstelle. In vielen Fällen ist es falscher Alarm – und kein Mammakarzinom.

Mehr erfahren