Prostatakrebs

Jedes Jahr bekommen hierzulande über 60.000 Männer die Diagnose „Prostatakrebs“. Damit ist Prostatakrebs (Prostatakarzinom) die häufigste Krebserkrankung unter Männern. Die Diagnose ist ein Schock und verunsichert. Da hilft die beruhigende Gewissheit, dass die Heilungschancen gut sind: Zehn Jahre nach der Diagnose leben noch knapp 90 Prozent der betroffenen Männer. Erfahren Sie hier, was bei Verdacht und nach der Diagnose auf Sie zukommt und welche Behandlungen es gegen Ihren Prostatakrebs gibt. Auf den folgenden Seiten finden Sie zudem alles Wichtige zu Früherkennung, Symptomen, Ursachen, Risikofaktoren, Therapienebenwirkungen, Nachsorge sowie Hilfreiches für das gute Leben trotz Prostatakrebs.

Blaue Schleife für Prostatakrebs-Awareness | © AdobeStock_622700437

Termine

29.04.2025

CCCM-Patientenforum: Kinderwunsch und Krebs: Chancen und Herausforderungen für betroffene Paare

Ort Online-Patientenforum
Uhrzeit 16:00 - 17:30 Uhr
Details
06.05.2025

Fragestunde "ONKOnline" – Fatigue erkennen und behandeln II

Ort Online-Veranstaltung
Uhrzeit 17:00 - 17:45 Uhr
Details
21.05.2025

InfoReihe Krebs: Kommunikation mit medizinischem Personal – Wie kann es besser werden?

Ort Online-Veranstaltung
Uhrzeit 17:00 - 18:00 Uhr
Details
03.06.2025

Fragestunde "ONKOnline" – Aromapflege: Wie die Kraft ätherischer Öle unterstützen kann

Ort Online-Veranstaltung
Uhrzeit 17:00 - 17:45 Uhr
Details

Prostatakrebs – das Wichtigste im Überblick

Bei Prostatakrebs (dem Prostatakarzinom) verändern sich Zellen in der Prostata, einer Drüse. Die Erkrankung tritt eher im fortgeschrittenen Lebensalter auf. Dank moderner Möglichkeiten zur Behandlung ist die Prognose meist recht gut.

Mehr erfahren