Hautkrebs

Hautkrebs ist die häufigste Krebsart in Deutschland. Die gute Nachricht: In der Regel lässt er sich sehr gut behandeln. Bei der am meisten verbreiteten Form, dem weißen Hautkrebs, gibt es nur selten schwere Verläufe. Dennoch verändert eine Krebsdiagnose Ihr Leben. Nehmen Sie sich Zeit, die Diagnose zu verarbeiten. Auf den nächsten Seiten erfahren Sie alles Wichtige über Behandlungsmöglichkeiten, Nachsorge und den richtigen Umgang mit Hautkrebs im Alltag.

Die Haut | © AdobeStock_188775581

Termine

09.07.2025

Komplementäre und integrative Methoden (KIM) – Tipps und praktische Anwendungen

Ort Online-Veranstaltung
Uhrzeit 16:00 - 18:00 Uhr
Details
14.07.2025

SHG Prostatakrebs Königs Wusterhausen: Familiärer Prostatakrebs - Neue Forschungserkenntnisse und Früherkennungsmethoden

Ort Charité Comprehensive Cancer Center, Videokonferenzraum, Ebene 2, Invalidenstr. 80, 10115 Berlin
Uhrzeit 17:00 - 18:00 Uhr
Details
23.07.2025

CCC München-Patient*innenfragestunde: Sport und Bewegung bei Krebs

Ort TUM Campus im Olympiapark, Am Olympiacampus 11, 80809 München, Hörsaal 2 (Seminarraum 4)
Uhrzeit 16:30 - 19:30 Uhr
Details
31.07.2025

Diagnose Krebs – Mit Optimismus Leben verändern! – Rüsselsheim

Ort GPR Rüsselsheim, Konferenzraum 1, August-Bebel-Straße 71b, 65428 Rüsselsheim
Uhrzeit 18:00 Uhr
Details

Hautkrebs-Symptome

Welche Symptome deuten auf Hautkrebs hin?

Hautkrebs ist zunächst nur anhand auffälliger Hautveränderungen erkennbar. Körperliche Beschwerden treten erst im fortgeschrittenen Stadium auf. Doch welche Hautkrebsarten gibt es und welche sichtbaren Symptome sind typisch für sie?

Mehr erfahren