• Login
  • Mitglied werden
  • Diagnose
  • Behandlung
  • Nachsorge
  • Vorbeugung
  • Krebsarten
    • Darmkrebs
    • Hautkrebs
  • Leben
  • Termine

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
  • Mitglied werden

Schwarzer Hautkrebs (Melanom)

Das Risiko für Hautkrebs hängt unter anderem vom Hauttyp ab. | © AdobeStock-29143581
Vorbeugung von Hautkrebs

Hautkrebsrisiko: Welche Faktoren wichtig sind und wie ich das eigene Risiko einschätze

Sonnenlicht ist gesund und tut gut, kann aber Hautkrebs begünstigen. Das individuelle Hautkrebsrisiko hängt von etlichen Faktoren ab. Wer ist besonders stark gefährdet? Und wie gelingt es, sich zu schützen, um das eigene Risiko bestmöglich zu verringern?

von Volker Budinger
Eine Hautuntersuchung | © AdobeStock-171146991
Nachsorge bei hautKrebs

Hautkrebs-Nachsorge: Welche Leistungen stehen mir nach Therapie und Reha zu?

Sie haben Ihre Hautkrebs-Therapie überstanden. Nach Ihrer Behandlung und Ihrer Rehabilitation folgt die Nachsorge. Doch wer koordiniert alle Maßnahmen? Wie lange dauert die Nachsorge und wie läuft sie ab? Welche Ansprechpartner:innen gibt es, und wer übernimmt die Kosten?

von Annika Lutter
Ein Tropf mit Medikamenten gegen den Schwarzen Hautkrebs | © AdobeStock 312302455
behandlung von Hautkrebs

Schwarzer Hautkrebs: Neue und etablierte Therapien gegen das Melanom

Schwarzen Hautkrebs möglichst vollständig zu entfernen, ist und bleibt die beste Therapie. Allerdings hat sich in den vergangenen Jahren viel getan – besonders bei schwer zu operierenden Tumoren oder fortgeschrittenen Krankheitsstadien. Neue (und bereits etablierte) Therapieformen bei schwarzem […]

von Volker Budinger
Bestrahlung ist eine Behandlungsoption bei schwarzem Hautkrebs | © AdobeStock-235781746
behandlung von hautkrebs

Schwarzer Hautkrebs: Alle Behandlungen und Therapien im Überblick

Bei schwarzem Hautkrebs kann die Behandlung einfach sein oder aus vielen Einzelmaßnahmen bestehen und im Verlauf auch wechseln. Kein Wunder, dass es Betroffenen und Angehörigen oft schwerfällt, einen Überblick zu gewinnen – und ihn während der Melanom-Therapie zu behalten. Diese Übersicht […]

von Katarina Flanagan
Das Foto zeigt eine nackte Schulter auf die eine Hand gelegt ist. | © AdobeStock-91385665
Nachsorge bei Hautkrebs

Onkologische Reha bei Hautkrebs: So hilft sie Ihnen bei der Rückkehr ins Leben 

Die Hautkrebs-Therapie ist erst mal überstanden. Jetzt gilt es, die nächsten Schritte zu planen. Welchen Mehrwert bietet eine onkologische Reha für den Alltag und die Krankheitsbewältigung – aber auch gegen Rückfallrisiken und gegen Krebsfolgen? 

von Katarina Flanagan
Großaufnahme eines malignen Melanoms- | © AdobeStock-266671263
Behandlung von Hautkrebs

Schwarzer Hautkrebs: So geht es nach der Diagnose mit der Melanom-Therapie weiter

Je früher schwarzer Hautkrebs entdeckt und passend behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Was ist die erste Behandlungsmaßnahme und wovon hängt sie ab, welche Schritte folgen? So geht es nach der Diagnose malignes Melanom weiter.

von Ines Klawonn
Hautärzt:innen untersuchen Laberflecke auf Veränderungen | © AdobeStock-169145358
Verdacht auf Hautkrebs

Früherkennung von Hautkrebs: Was Sie beim Hautkrebs-Screening erwartet

Sie haben bei sich eine Veränderung der Haut beobachtet und sind in Sorge – oder Sie wollen routinemäßig zur Hautkrebs-Früherkennung? Was die Ärzt:innen dabei machen und wie Sie sich für die Untersuchung bestens vorbereiten, erfahren Sie im Beitrag.

von Volker Budinger
Gegen Krebs gibt es keine speziellen Diäten | © AdobeStock-254346190
Aktiv leben mit Hautkrebs

Gesunde Ernährung bei Hautkrebs: Worauf sollte ich achten? 

Heilfasten, ketogene Ernährung, Trennkost – im Web finden Sie unzählige Ernährungsempfehlungen bei Hautkrebs. Auch spezielle Nahrungsergänzungsmittel sollen Wunder wirken. Doch gibt es wirklich Lebensmittel gegen Hautkrebs? Und worauf sollten Sie bei der Ernährung achten?

von Michael van den Heuvel
Sonnenschutz kann Hautkrebs vorbeugen | © AdobeStock-195923551
Nachsorge bei hautkrebs

Verringern Sie das Hautkrebs-Risiko: Früherkennung, UV-Schutz und weitere Tipps  

Sie haben die Hautkrebs-Behandlung gut überstanden. Jetzt gilt es, zu vermeiden, dass die Erkrankung erneut auftritt. Worauf ist bei der Kontrolle der Haut zu achten, wie oft sollten Sie Hautarzt-Checks in Anspruch nehmen – und welche weiteren Maßnahmen machen Sinn?

von Ines Klawonn
Hautkrebsbehandlungen können noch länger Folgen haben | © AdobeStock-64352559
nachsorge von Hautkrebs

Beschwerden nach der Hautkrebs-Therapie – und wie Sie damit umgehen

Sie haben Hautkrebs überstanden: Mit der richtigen und frühzeitigen Therapie sind die verschiedenen Formen von Hautkrebs oft sehr gut heilbar. Doch manchmal haben Hautkrebs-Therapien selbst langfristige Folgen. Worauf Sie sich einstellen sollten.

von Volker Budinger
Schwarzer Hautkrebs  | © AdobeStock-241043997
Diagnose von hautkrebs

Schwarzer Hautkrebs: So stellen Ärzte ein Melanom fest

Bei verdächtigen Hautstellen denken viele Menschen gleich an schwarzen Hautkrebs. Die gute Nachricht: Etliche Pigmentflecken sind harmlos. Ob es sich wirklich um ein Melanom handelt, kann nur die Untersuchung in der hautärztlichen Praxis zeigen. Was erwartet Sie beim Arzttermin?

von Michael van den Heuvel
Hautärzt:innen untersuchen die Haut auf Veränderungen | © AdobeStock-246519527
Verdacht auf Hautkrebs

Schwarzer Hautkrebs: Könnten meine Hautveränderungen ein Melanom sein?

Sie sind gern im Freien unterwegs, genießen Sonnenbäder oder arbeiten vielleicht sogar draußen? Und plötzlich fallen Ihnen Hautveränderungen auf? Keine Sorge – die meisten dunklen Flecken auf der Haut sind kein schwarzer Hautkrebs. Woran Sie gefährliche Stellen erkennen.

von Michael van den Heuvel
Seite 1 von 2
Weiter
(c) dasKrebsportal.de
    • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Themen

    • Diagnose
    • Behandlung
    • Nachsorge
    • Vorbeugung
    • Leben mit Krebs
  • Krebsarten

      • Hautkrebs
      • Darmkrebs
heydata trusted logo Datenschutz by heyData
heydata trusted logo Datenschutz by heyData