Analkrebs (Analkarzinom)

Analkrebs (Analkarzinom) gehört zu den seltenen Krebsarten. Umgerechnet erkranken pro Jahr 1 bis 2 von 100.000 Menschen neu an Analkrebs. Nach aktuellen Zahlen erhalten rund 2.300 Menschen die Diagnose, wobei Frauen doppelt so oft betroffen sind wie Männer. Entgegen dem Trend zu abnehmenden Erkrankungs­raten, etwa bei Darmkrebs, steigt die Neu­erkrankungs­rate bei Analkrebs in den letzten 15 Jahren deutlich an. Die gute Nachricht: Die Heilungschancen sind gut, vor allem wenn die Erkrankung früh entdeckt wird. Hauptrisikofaktor ist das humane Papillomavirus (HPV). In 90 Prozent aller Fälle ist eine HPV-Infektion die Ursache. Erfahren Sie hier alles Wichtige zu Symptomen, Diagnose, Therapie und weiteren Risikofaktoren – sowie zur wirksamen Vorbeugung.

Eine Koloskopie | © AdobeStock-110059363

Termine

13.01.2025

Bürgervorlesung: Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung

Ort Universität Erlangen, , Gebäude "Hörsäle Medizin", Großer Hörsaal / Hörsaal 400, Ulmenweg 18, 91054 Erlangen
Uhrzeit 18:15 - 19:15 Uhr
Details
17.01.2025

Online-Patientenkongress Prostatakrebs

Ort Online-Veranstaltung
Uhrzeit 09:30 - 14:00 Uhr
Details
18.01.2025

7. Krebstag Ruhr

Ort ILZ Lern- und Lehrzentrum, der medizinischen Fakultät, am Uniklinikum Essen, Virchowstr. 163a, 45147 Essen
Uhrzeit 09:45 - 16:15 Uhr
Details
24.01.2025

Innovationstag Brustkrebs

Ort Düsseldorf Arcaden, Friedrichstraße 133, 40217 Düsseldorf-Bilk
Uhrzeit 15:00 - 20:30 Uhr
Details

Analkrebs – alles Wichtige im Überblick

Analkrebs, auch Analkarzinom genannt, ist eine relativ seltene Krebserkrankung. Im Jahr 2020 sind in Deutschland 1500 Frauen und 810 Männer daran erkrankt. Im Lauf ihres Lebens erhalten von einer Million Frauen 23 die Diagnose Analkrebs. Bei Männern ist das Risiko etwas niedriger; 13 von einer Million Männern erkranken im Lauf ihres Lebens daran. In den vergangenen 15 Jahren stieg die Zahl der Erkrankungen an Analkrebs allerdings kontinuierlich an. Am häufigsten tritt Analkrebs zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr auf.

Mehr erfahren