Blasenkrebs

Blasenkrebs zählt zu den häufigen Krebserkrankungen: Pro Jahr erkranken in Deutschland rund 31.000 Menschen an Blasenkrebs, wobei es Männer doppelt so oft trifft wie Frauen. Die Heilungschancen sind umso besser, je früher der Krebs erkannt wird. Wichtigster Risikofaktor für Blasenkrebs ist Rauchen. Lesen Sie hier, was bei Verdacht und nach der Diagnose auf Sie zukommt und welche Therapien es gegen Ihren Blasenkrebs gibt. Auf den folgenden Seiten finden Sie alles Wichtige zu Vorbeugung, Früherkennung, Symptomen, Ursachen, Therapienebenwirkungen, Reha und Nachsorge sowie Hilfreiches für das gute Leben mit und trotz Blasenkrebs.

Die gelbe Schleife soll Aufmerksamkeit für Blasenkrebs erzeugen. | © AdobeStock_630281778

Termine

19.06.2024

InfoReihe Krebs: Neueste Entwicklungen in der Präzisionsonkologie

Ort Online-Veranstaltung
Uhrzeit 17:00 - 18:00 Uhr
Details
27.06.2024

Portsysteme während der Krebsbehandlung

Ort Online-Veranstaltung
Uhrzeit 16:00 - 18:00 Uhr
Details
27.06.2024

UTS-Patienteninfotage: Hautkrebs – Welche Flecken böse sind und Erfolge der Immuntherapie

Ort Universitätsklinikum des Saarlandes - UTS, Zentrales Hörsaalgebäude 35, 66421 Homburg, Hörsaal bzw. Seminarraum 1, oder online per TEAMS
Uhrzeit 18:00 - 19:00 Uhr
Details
02.07.2024

UCT - "Fragen & Antworten" - psycho-soziale Bewältigung von Krebs

Ort Online-Veranstaltung
Uhrzeit 17:30 - 18:30 Uhr
Details

Blasenkrebs: Was ist das?

Blasenkrebs, auch Harnblasenkarzinom genannt, ist eine bösartige Neubildung der Harnblase. Jährlich erkranken in Deutschland rund 31.000 Menschen daran, wobei Männer mehr als doppelt so oft betroffen sind wie Frauen. Zu den Hauptsymptomen zählen Blut im Urin und häufiger Harndrang. Die Therapie hängt vom Stadium und der Ausbreitung des Tumors ab.

Mehr erfahren