Leben mit Krebs

Online-Veranstaltung von GlaxoSmithKline: Selbsthilfegruppen – Wertvoller Austausch mit Gleichgesinntenn; Was ist Psychoonkologie und wie kann sie mir helfen?

04.05.2023 · 12:01 Uhr

Die dritte und letzte Veranstaltung des 3-teiligen Online-Seminars der GlaxoSmithKline GmbH "Mit glasklarem Blick auf die eigene Lebenssituation mit Krebs" konzentriert sich auf folgende Themen:

  • Selbsthilfegruppen: Wertvoller Austausch mit Gleichgesinnten
  • Was ist Psychoonkologie und wie kann sie mir helfen?
  • Abschlussdiskussion: Wie steht es um die psychoonkologische Betreuung von Patient*innen in Deutschland?

Andrea Krull, Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V., erklärt, wie Selbsthilfegruppen funktionieren und warum sie so wichtig sind. 

Manfred Gaspar, Städt. Krankenhaus Kiel, beschreibt, wie Sie mit den körperlichen und seelischen Belastungen durch eine Krebserkrankung umgehen und eigene Ressourcen entdecken können.

Teilnehmer*innen der Abschlussdiskussion: Nicole Scherhag (selbstständige Supervisorin), Andrea Krull (Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V.), Manfred Gaspar (Städt. Krankenhaus Kiel), Dr. Florian Brandt (IKK Südwest), Dr. Deniz Gezer (Universitätsklinik Aachen), Dr. Jan H. Schefe (GSK Pharma Deutschland)

Die Veranstaltung findet online statt, um pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Bitte am 31.05.2023 um 17 Uhr über den virtuellen Konferenzraum teilnehmen.

Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC, ein Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Kamera.

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Veranstalter:

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Prinzregentenplatz 9, D-81675 München

Kontakt bei technischen Problemen:

E-Mail: [email protected]

Artikelempfehlungen

Detailaufnahme einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung | © AdobeStock-135200836
Tipps zur Organisation

Nach der Krebsdiagnose: Diese praktischen Schritte sind jetzt für Sie wichtig 

Mit der Diagnose Krebs kommen viele praktische Fragen auf Sie zu: Wer informiert Arbeitgeber und Krankenkasse? Um welche Vollmachten sollten Sie sich sicherheitshalber kümmern? Welche Gespräche stehen gegebenenfalls an? Dieser Überblick hilft beim Sortieren.

von Anke Benstem
Ein Mann trägt eine Frau Huckepack an einem Strand. | © AdobeStock-61341087
Krebserkrankung und Partnerschaft

Bei Krebs: Was ist für meine Beziehung wichtig?

Eine Krebserkrankung kann die Partnerschaft sehr belasten. Viele Ängste und Sorgen erschweren das Miteinander im Alltag. Dabei kann zu viel Fürsorge ebenso problematisch sein wie Unachtsamkeit. Umso wichtiger sind ehrliche Gespräche, die das Verständnis füreinander stärken.

von Justine Holzwarth
Sorgenvoller Blick nach einer Krebs-Diagnose | © AdobeStock-328955350
Krebsdiagnose: Was nun?

Diagnose Krebs: So verarbeiten Sie den ersten Schock

Sie haben Krebs. Das ist eine Nachricht, die plötzlich alle Zukunftspläne infrage stellt. Die Diagnose Krebs betrifft das ganze Leben und zieht vielen Betroffenen zunächst den Boden unter den Füßen weg. Was kann Ihnen jetzt helfen, den Schock zu verarbeiten?

von Thea Wittmann