behandlung von darmkrebs

Welche Therapien setzen Ärzt:innen bei fortgeschrittenem Enddarmkrebs ein?

Früher galt ein Rektumkarzinom (Enddarmkrebs) im Endstadium als nicht heilbar. Doch die Forschung macht Fortschritte – und heute bietet die Medizin auch für diese Situation oftmals realistische Chancen auf ein längeres Überleben oder gar auf Heilung.

Von Susanne von Mach 16.09.2024 · 10:05 Uhr
Eine Infusion  | © AdobeStock-391212063
Copyright: AdobeStock-391212063

Vom stetigen Fortschritt der Medizin profitieren auch Patient:innen mit Rektumkarzinom im Stadium IV. Früher war die Lebenserwartung in diesem Stadium nur noch äußerst kurz. Heute ist das anders. Selbst bei Enddarmkrebs im weit fortgeschrittenen Stadium IV kann es noch eine gute Prognose geben – und sogar Hoffnung auf Heilung. Das gilt insbesondere bei Rektumkarzinomen, die in Leber und Lunge gestreut haben und deren Metastasen sich chirurgisch entfernen lassen.

Je nach Ausprägung des Rektumkarzinoms greifen unterschiedliche Therapieschemata.

Wann bei Rektumkrebs im Stadium IV Heilung möglich ist

Die Frage, ob ein Rektumkarzinom im Stadium IV (also mit Fernmetastasen) heilbar ist, hängt von der Metastasierung ab. Ob Metastasen operativ entfernt werden können, ist ausschlaggebend für die Entscheidung über das Therapieschema.

Weisen Patient:innen mit Rektumkarzinom im Stadium IV Leber- und/oder Lungenmetastasen auf, die mit einer Operation vollständig entfernt werden können, bestehen vergleichsweise gute Aussichten. Der chirurgische Eingriff kann entweder ohne oder in Kombination mit einer Chemotherapie stattfinden. Diese wird jeweils drei Monate vor und drei Monate nach dem chirurgischen Eingriff angesetzt, in manchen Fällen auch nur nach der Operation.

Eine Operation kommt für Patient:innen mit Rektumkarzinom im Endstadium zunächst nicht infrage, wenn die Metastasen in Lunge oder Leber sehr groß sind, die Erkrankung rasch voranschreitet oder tumorbedingte Symptome bestehen. In diesen Fällen versuchen die behandelnden Ärzt:innen, die Metastasen mit einer Chemotherapie so zu verkleinern, dass eine Operation doch noch möglich wird. Dafür werden meist Kombinationen verschiedener Chemotherapeutika zusammen mit Antikörpern aus der Gruppe der zielgerichteten Therapien eingesetzt.

Und wenn Metastasen nicht operiert werden können?

Ist bei Patient:innen mit Rektumkarzinom im Endstadium eine heilende Operation der Metastasen in Lunge oder Leber nicht möglich, erfolgt eine palliative Therapie. Diese zielt auf die Linderung körperlicher und seelischer Symptome als Folgen der Tumorerkrankung ab.

Das Fortschreiten der Krankheit soll nach Möglichkeit hinausgezögert werden. An erster Stelle steht bei einer palliativen Behandlung jedoch immer der Erhalt möglichst hoher Lebensqualität. Essenzieller Bestandteil der Palliativtherapie ist eine gute Kontrolle der Tumorsymptomatik, also zum Beispiel eine effektive Schmerzlinderung, um eine bestmögliche Lebensqualität zu erzielen.

Zusammenfassung Die Prognose von fortgeschrittenen Rektumkarzinomen im Stadium IV hat sich in letzter Zeit deutlich verbessert. In einigen Fällen lassen sich auch Metastasen noch gut entfernen. Gelingt dies nicht, setzen Ärzt:innen auf palliative Therapie.

Artikelempfehlungen

Ein Linearbeschleuniger zur Strahlenbehandlung von Krebs | © AdobeStock-235781248
behandlung von darmkrebs

Therapie bei Enddarmkrebs: Wann kommen Strahlen- und Chemotherapie zum Einsatz?

Die Behandlung von Enddarm- oder Mastdarmkrebs (Rektumkarzinom) unterscheidet sich von der Therapie bei Dickdarmkrebs oder beim Analkarzinom. Welche Rolle Bestrahlung und Chemotherapie bei diesem Darmkrebs spielen, erfahren Sie hier.

von Katarina Flanagan
Eine OP | © AdobeStock-506284594
behandlung von darmkrebs

Enddarmkrebs-Therapie: Operation – beim Rektumkarzinom fast immer Standard

Die Diagnose Enddarmkrebs steht, und Sie möchten nun wissen, was das Behandlungsteam tun kann. Ist die Operation bei Rektumkarzinom immer die Therapie der Wahl? Erfahren Sie auch, wie eine Darm-OP abläuft und womit Betroffene zu rechnen haben.

von Katarina Flanagan
Geschwächte Immunabwehr: Ihr Risiko bei Krebs

Warum Sie an Gürtelrose denken sollten

Menschen mit Krebs können von verschiedenen Beschwerden betroffen sein, die nicht immer mit der Krebserkrankung selbst zu tun haben müssen. Es können auch andere Krankheiten auftreten - wie zum Beispiel Gürtelrose. Erfahren Sie, wodurch das Gürtelrose-Risiko erhöht wird.

Anzeige