Online-Veranstaltung

InfoReihe Krebs: Hochdosis-Chemotherapie und autologe Stammzelltransplantation: Wie funktioniert sie und für wen?

02.06.2025 · 12:19 Uhr

Mit der Info-Reihe Krebs, einer Veranstaltungsreihe für onkologische Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte, informieren und beraten Referent:innen des Charité Comprehensive Cancer Center regelmäßig zu ausgewählten medizinisch-onkologischen, psychosozialen und psychoonkologischen Themen.

In dieser Ausgabe geht es um das Thema Hochdosis-Chemotherapie und autologe Stammzelltransplantation: Wie funktioniert sie und für wen?

Referentin ist PD Dr. Mareike Frick, Oberärztin Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie, Charité Campus Virchow-Klinikum

Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC oder Laptop mit Mikrofon und Kamera.

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung bis zum 18.11.2025 unter folgender Adresse an: [email protected]

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Veranstaltungsort:

Online-Veranstaltung

Anmeldung:

Eine Anmeldung ist erforderlich unter [email protected] 

Veranstalter:

Charité Comprehensive Cancer Center

Kontakt und Informationen:

E-Mail: [email protected]

weitere Informationen unter: https://cccc.charite.de/metas/veranstaltung/veranstaltung/details/inforeihe_krebs_hochdosis_chemotherapie_und_autologe_stammzelltransplantation_wie_funktioniert_sie

Artikelempfehlungen

Ein Arzt bereitet eine Brust-OP vor. | © AdobeStock_100484926
Behandlung bei Brustkrebs

Brustkrebs-Therapie: Behandlungen im Überblick 

Um die individuell beste Therapie bei Brustkrebs für Sie zusammenzustellen, können Ärzt:innen heutzutage auf eine Vielzahl unterschiedlicher Behandlungen zurückgreifen: Neben OPs, Chemotherapien und Strahlentherapien gibt es Wirkstoffe, die ganz bestimmte Brustkrebs-Formen bekämpfen. Die […]

von Redaktion
Bestrahlung als Behandlungsmöglichkeit bei Lungenkrebs | © AdobeStock_243203557
Therapie bei Lungenkrebs

Lungenkrebs: Wie sieht die Behandlung aus?

Bei Lungenkrebs gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung. Je nach individueller Situation kommen verschiedene Verfahren infrage. Dabei spielt nicht nur der Tumor-Typ eine Rolle, sondern auch der Allgemeinzustand der Betroffenen.

von Kathrin Rothfischer
Frau mit Sohn | © Danone
Während der Krebstherapie

Bericht: Mit medizinischer Trinknahrung Kraft und Energie gewinnen

Etwa die Hälfte aller Krebspatienten und -patientinnen verlieren im Laufe der Erkrankung an Körpergewicht. Dieser Bericht ist den echten Erfahrungen eines Krebspatienten nachempfunden.

Anzeige