• Login
  • Mitglied werden
  • Diagnose
  • Behandlung
  • Nachsorge
  • Vorbeugung
  • Krebsarten
    • Darmkrebs
    • Hautkrebs
  • Leben
  • Termine

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
  • Mitglied werden

Diagnose von Darmkrebs

Ein Paar geht Hand in Hand an einem Strand entlang. | © AdobeStock-294409957
diagnose von darmkrebs

Diagnose Darmkrebs: Wie steht es um meine Heilungschancen?

Mit einer von acht Krebserkrankungen hierzulande ist das kolorektale Karzinom (Dickdarm- und Enddarmkrebs) eine der häufigsten Krebsarten. Wie gefährlich ist die Erkrankung? Und wie ist Ihre persönliche Prognose?

von Katarina Flanagan
Ein Arzt sitzt an einem Tisch und berät einen Patienten. | © AdobeStock-177419822
Diagnose von Darmkrebs

Darmkrebs: Wann ist eine ärztliche Zweitmeinung sinnvoll? 

Sie haben erfahren, an Darmkrebs erkrankt zu sein? Die Diagnose ist immer ein Schock. Und vor schwerwiegenden Operationen haben viele Menschen Bedenken, ob sie sich richtig entscheiden. Bei der Entscheidung kann eine Zweitmeinung helfen. Welche Ansprüche haben Sie?

von Julia Klinkusch
Zu einer Darmspiegelung gehört eine Vorbereitung | © AdobeStock-381482896
Diagnose von Darmkrebs

Verdacht auf Darmkrebs: Wie bereite ich mich richtig auf die Darmspiegelung vor?

Ihr Arzttermin steht an, um den Verdacht auf Darmkrebs abzuklären. Was kommt auf Sie zu? Und was sollten Sie wissen, um sich vor einer Darmspiegelung, der zuverlässigsten Diagnosemethode, bestmöglich vorzubereiten? Welche Fragen stellen Ihre Ärztin oder Ihr Arzt?

von Volker Budinger
Eine Koloskopie | © AdobeStock-110059363
Diagnose von Darmkrebs

Analkrebs erkennen: Wie gehen Ärzt:innen bei der Diagnose vor?

Juckreiz oder Brennen im Analbereich: Bei Analkrebs sind die Beschwerden meist recht unspezifisch. Erfahren Sie, an wen Sie sich bei Verdacht auf Analkrebs wenden sollten, wie Ärzt:innen ein Analkarzinom diagnostizieren – und was beim Praxisbesuch auf Sie zukommt.

von Annika Lutter
Eine Kapsel für die Kapselendoskopie | © AdobeStock-383144180
Diagnose von darmkrebs

Dünndarmkrebs: Wie gehen Ärzt:innen bei der  Diagnose vor?

Anhand von Symptomen gelingt es Ärztinnen und Ärzten nicht, Dünndarmkrebs zu erkennen. Die Diagnose ist recht aufwendig. Ein gängiges Verfahren ist die Kapselendoskopie. Aber auch bildgebende Verfahren oder Tastuntersuchungen helfen, die Erkrankung zu erkennen.

von Susanne von Mach
Eine Koloskopie | © AdobeStock-341069450
Diagnose von Darmkrebs

Enddarmkrebs erkennen – mittels Darmspiegelung

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt vermutet, Sie könnten an einem Rektumkarzinom erkrankt sein? Dann spricht viel für eine Koloskopie beziehungsweise eine Rektoskopie, um die Diagnose zweifelsfrei zustellen. Was kommt auf Sie zu? Wie sollten Sie sich für die Untersuchung vorbereiten?

von Susanne von Mach
Detailaufnahme einer Sonde für die Koloskopie. | © AdobeStock-110059207
Diagnose von Darmkrebs

Darmkrebsvorsorge: Wie läuft eine Darmspiegelung zur Früherkennung ab?

Um Darmkrebs zu entdecken, gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine davon ist der Test auf okkultes (verstecktes) Blut im Stuhl, die andere die Darmspiegelung (Koloskopie). Erfahren Sie, was bei einer Darmspiegelung passiert – und wie Sie sich vorbereiten sollten.

von Julia Klinkusch
Eine Frau liegt in einem CT-Gerät. | © AdobeStock-307254696
Diagnose von Darmkrebs

Dickdarmkrebs: Wie gehen Ärzt:innen bei der Diagnose vor?

Um Dickdarmkrebs zu diagnostizieren, kann Ihr Arzt oder Ihre Ärztin auf verschiedene Methoden zurückgreifen. An erster Stelle stehen die körperliche Untersuchung und die Darmspiegelung. Ultraschall und Computertomografie kommen mitunter auch zum Einsatz.

von Miriam Sonnet
(c) dasKrebsportal.de
    • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Themen

    • Diagnose
    • Behandlung
    • Nachsorge
    • Vorbeugung
    • Leben mit Krebs
  • Krebsarten

      • Hautkrebs
      • Darmkrebs
heydata trusted logo Datenschutz by heyData
heydata trusted logo Datenschutz by heyData