• Login
  • Mitglied werden
  • Diagnose
  • Behandlung
  • Nachsorge
  • Vorbeugung
  • Krebsarten
    • Darmkrebs
    • Hautkrebs
    • Brustkrebs
    • Prostatakrebs
    • Lungenkrebs
    • Blasenkrebs
    • Analkrebs
  • Leben
  • Termine

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
  • Mitglied werden

Für Angehörige von Menschen mit Krebs

Ein Kind schläft auf dem Schoß einer Frau. | © AdobeStock-230609079
Krebs bei kindern

Krebskranke Kinder und Jugendliche begleiten

Das eigene Kind hat Krebs – für Eltern ist die Diagnose bestürzend. Wie geht es jetzt weiter? Wie Sie Kindern und Jugendlichen mit allen Fragen, Ängsten und in der Phase der Behandlung beistehen können und wo Sie bei dieser schweren Aufgabe Hilfe finden.

von Thea Wittmann
Ein Gespräch mit Experten kann helfen | © AdobeStock-305301264
Fragen zu Krebs

Tauschen Sie sich mit Expert:innen über Fragen zu Krebs aus

Was tun bei Fragen zu Krebs? Viele Mediziner:innen sowie Psychoonkolog:innen sind darauf spezialisiert, Betroffenen und Angehörigen Fragen zu Krebserkrankungen zu beantworten und sie psychologisch zu begleiten. Diese Möglichkeit sollten Sie nutzen. An wen können Sie sich wenden?

von Anke Benstem
Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich.  | © AdobeStock-170295076
Über Krebs sprechen

Diagnose Krebs: Wem erzähle ich was?

Wem erzähle ich von meiner Krebserkrankung? Wie lässt sich die Nachricht Angehörigen und Freund:innen am besten beibringen? Wie viel kann ich preisgeben? Sollte ich auch Bekannte und Nachbarn einweihen? Und wann ist ein offenes Wort am Arbeitsplatz sinnvoll? Muss ich meinen Chef informieren?

von Thea Wittmann
Mutter und Kind | © AdobeStock-442547195
Umgang in der Familie

Wie sage ich meinen Kindern, dass ich Krebs habe?

Machen Sie Ihren Kindern gegenüber aus Ihrer Krebserkrankung kein Geheimnis. Kinder sind sehr empfindsam und spüren es ohnehin, wenn etwas in der Familie nicht stimmt. Wie Sie Ihren Kindern Krebs erklären und welche Informationen Sie am besten teilen, erfahren Sie hier.

von Thea Wittmann
Zwei Männer umarmen sich | © AdobeStock_212449622
Krebskranken Kraft geben

Krebs in der Familie: Wie gehe ich mit der Krankheit eines Angehörigen um?

Eine Krebsdiagnose verändert das Leben auf einen Schlag. Nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Sie als Angehörige. Sie fragen sich vermutlich: Wie kann ich meinem krebskranken Familienmitglied helfen? Dabei sollten Sie auch sich selbst nicht aus dem Blick verlieren.

von Justine Holzwarth
Eine jüngere Frau umarmt eine ältere Frau von der Seite - beide blicken aus einem Fenster.  | © AdobeStock-250496474
Freistellung vom Job

Pflegezeit bei Krebs – eine wichtige Chance für Angehörige

Einen Angehörigen pflegen, ohne den Job zu riskieren: Das Pflegezeitgesetz sichert Berufstätige ab, die zeitlich begrenzt eine Auszeit nehmen möchten, um für ihre Angehörigen mit Krebs da zu sein. Unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang ist das möglich?

von Thea Wittmann
Ein Paragraphen-Zeichen  | © AdobeStock-187302074
Finanzielle und Häusliche Unterstützung

Pflegegeld & Co. bei Krebs: Hilfen für pflegende Angehörige

Viele Krebskranke brauchen zumindest vorübergehend im häuslichen Umfeld Unterstützung. Pflegende Angehörige haben verschiedene Möglichkeiten, dafür finanzielle Hilfen zu beantragen. Was Sie als Ehepartner:in oder Familienmitglied zu Pflegegrad und Pflegegeld wissen sollten.

von Julia Brandt
(c) dasKrebsportal.de
    • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Themen

    • Diagnose
    • Behandlung
    • Nachsorge
    • Vorbeugung
    • Leben mit Krebs
  • Krebsarten

      • Hautkrebs
      • Darmkrebs
      • Brustkrebs
      • Prostatakrebs
      • Lungenkrebs
      • Analkrebs
      • Blasenkrebs
heydata trusted logo Datenschutz by heyData
heydata trusted logo Datenschutz by heyData