Suchergebnis

Das Risiko für Hautkrebs hängt unter anderem vom Hauttyp ab. | © AdobeStock-29143581
Vorbeugung von Hautkrebs

Hautkrebsrisiko: Welche Faktoren wichtig sind und wie ich das eigene Risiko einschätze

Sonnenlicht ist gesund und tut gut, kann aber Hautkrebs begünstigen. Das individuelle Hautkrebsrisiko hängt von etlichen Faktoren ab. Wer ist besonders stark gefährdet? Und wie gelingt es, sich zu schützen, um das eigene Risiko bestmöglich zu verringern?

von Volker Budinger
Gesunde Lebensmittel wie frisches Obst und Gemüse leigen auf einem Tisch. | © AdobeStock-296379877
Aktiv leben mit Darmkrebs

Wie sieht die richtige Ernährung bei Darmkrebs aus?

Beim kolorektalen Karzinom (Dickdarmkrebs oder Rektumkarzinom) können sowohl die Erkrankung selbst als auch die Therapien den Körper ganz schön fordern. Eine passende Ernährung kann helfen, die Therapie gut zu durchstehen und Verdauungsprobleme zu lindern.

von Julia Klinkusch
Großaufnahme eines Infusionsschlauchs am Tropf. | © AdobeStock-214870803
behandlung von darmkrebs

Dickdarmkrebs: Welche Rolle spielt die Chemotherapie in der Behandlung?

Patient:innen mit Dickdarmkrebs erhalten im Anschluss an eine Operation oft eine Chemotherapie, um das Risiko für einen Rückfall zu verringern. Ist das Kolonkarzinom weiter fortgeschritten, können ebenfalls Chemotherapien zum Einsatz kommen.

von Miriam Sonnet
Wann ist weißer Hautkrebs nicht mehr heilbar? | © AdobeStock-36389127
Fortgeschrittener Hautkrebs

Weißer Hautkrebs: Wie sieht die Therapie bei fortgeschrittenem Krebs aus?

Weißer Hautkrebs hat eine sehr gute Prognose. Plattenepithelkarzinome und Basalzellkarzinome streuen nur in sehr seltenen Fällen. Was aber, wenn doch? Wann ist der helle Hautkrebs tödlich, wann kommt er wieder und was ist, wenn er nicht behandelt wird?

von Volker Budinger
Zwei Hände binden einen Laufschuh zu. | © AdobeStock-33028319
Akiv leben mit hautkrebs

Sport bei Hautkrebs: Begleiter von Therapie, Reha und Nachsorge – was ist wichtig?

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hat bei Ihnen Hautkrebs erkannt? Solche Diagnosen führen oft dazu, dass sich Betroffene schonen. Zu Unrecht: Sport ist ein zentrales Element der Therapie und der Rehabilitation. So gelingt es, in Bewegung zu bleiben.

von Nica Trappe
Eine Frau streicht mit dem linken über ihren rechten Arm. | © AdobeStock-420354650
behandlung von hautkrebs

Schwarzer Hautkrebs ist zurück – wie geht es jetzt mit der Therapie weiter?

Auch bei Melanompatient:innen, die fünf Jahre oder länger nichts von ihrem Krebs bemerkt haben, kann ein Rezidiv auftreten. Kommt schwarzer Hautkrebs wieder, ist die Unsicherheit bei Betroffenen groß. Welche Therapien gibt es und wie ist die Prognose?

von Ines Klawonn
Ein Arzt hält ein Endoskop in der Hand. | © AdobeStock-110056786
Verdacht auf Darmkrebs

Darmkrebs-Diagnose: Diese Untersuchungen führt der Arzt bei Verdacht auf Darmkrebs durch

Sie leiden an Darmbeschwerden oder haben Blut im Stuhl. Handelt es sich um Darmkrebs oder sind die Beschwerden harmlos? Um das abzuklären, setzen Ärztinnen und Ärzte auf verschiedene Untersuchungsmethoden. Was Sie beim Besuch ihrer Praxis erwartet.

von Ines Klawonn
Das Foto zeigt eine nackte Schulter auf die eine Hand gelegt ist. | © AdobeStock-91385665
Nachsorge bei Hautkrebs

Onkologische Reha bei Hautkrebs: So hilft sie Ihnen bei der Rückkehr ins Leben 

Die Hautkrebs-Therapie ist erst mal überstanden. Jetzt gilt es, die nächsten Schritte zu planen. Welchen Mehrwert bietet eine onkologische Reha für den Alltag und die Krankheitsbewältigung – aber auch gegen Rückfallrisiken und gegen Krebsfolgen? 

von Katarina Flanagan
Ein Gesicht eines älteren Mannes, das auf der Wange Hautveränderungen zeigt. | © AdobeStock-322903545
Verdacht auf Hautkrebs

Weißer Hautkrebs: So können Sie ihn erkennen

Beim Thema Hautkrebs denken viele Menschen zuallererst an den schwarzen Hautkrebs, das Melanom. Doch weit gefehlt: Wesentlich häufiger treten verschiedene Formen des sogenannten weißen Hautkrebses auf. Wie erkennen Sie diese Krebsart am Körper?

von Michael van den Heuvel
Ein Kutanes Sarkom auf dem Rücken einer jüngeren Frau. | © AdobeStock-408207265
Behandlung von hautkrebs

Seltener Hautkrebs: Wie sieht die Therapie für das kutane Sarkom aus?

Je früher das kutane Sarkom entdeckt und passend behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Welche Tumore stecken hinter dem Begriff und wie wird das Sarkom therapiert? So geht es nach der Diagnose weiter.

von Beate Wagner
Seite 10 von 18