Suchergebnis

Eine sitzende Frau stützt den Kopf in ihre linke Hand.  | © AdobeStock-226202366
behandlung von hautkrebs

Schwarzer Hautkrebs: So gehe ich mit Nebenwirkungen der Melanom-Therapie um

Neben der Krebserkrankung können auch die Therapien belasten. Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie, Immuntherapien und zielgerichtete Therapien verursachen unterschiedliche Nebenwirkungen. Welche Rolle spielen die Nebenwirkungen in der heutigen Melanom-Behandlung?

von Katarina Flanagan
Drei Hände greifen in eine Schüssel Chips, die auf einem Tisch steht. | © AdobeStock-322465996
Verdacht auf Darmkrebs

Darmkrebsrisiko: Welche Faktoren sind wichtig? Wie senke ich mein Risiko für Darmkrebs?

Gut zu wissen: Nicht jeder Mensch hat ein gleich hohes Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Verschiedene Faktoren können die Wahrscheinlichkeit steigern, selbst zu erkranken. Zu den möglichen Ursachen gehören ein ungesunder Lebensstil, aber auch Faktoren im Erbgut. Erfahren Sie mehr über Ihr […]

von Miriam Sonnet
Mikroskopische Ansicht eines Karposi-Sarkoms | © AdobeStock-389490474
Verdacht auf Hautkrebs

Merkelzellkarzinom und Angiosarkome: Seltenen Hautkrebs erkennen

Schwarzer Hautkrebs und weißer Hautkrebs sind die häufigsten Arten dieser Erkrankung. Es gibt aber auch vergleichsweise seltene Formen wie das Merkelzellkarzinom oder Angiosarkome, zu denen auch das Kaposi-Sarkom gehört. Wie sehen sie aus, welche Auffälligkeiten haben sie?

von Michael van den Heuvel
Großaufnahme eines malignen Melanoms- | © AdobeStock-266671263
Behandlung von Hautkrebs

Schwarzer Hautkrebs: So geht es nach der Diagnose mit der Melanom-Therapie weiter

Je früher schwarzer Hautkrebs entdeckt und passend behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Was ist die erste Behandlungsmaßnahme und wovon hängt sie ab, welche Schritte folgen? So geht es nach der Diagnose malignes Melanom weiter.

von Ines Klawonn
Großaufnahme einer Hand, die ein Skalpell hält. | © AdobeStock-29607162
behandlung von hautkrebs

Schwarzer Hautkrebs: Das sollten Sie zur Hautkrebs-OP und zu anderen Therapien wissen

Nach der Diagnose schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom) steht oft rasch das Thema Operation im Raum. Viele Betroffene sind unsicher: Brauche ich wirklich eine OP? Wie genau wird der Hautkrebs entfernt? Hier finden Sie alles Wichtige zur Hautkrebs-Operation.

von Nica Trappe
Mikroskopische Vergrößerung von weißen Krebszellen. | © AdobeStock-456005095
Behandlung von hautkrebs

Weißer Hautkrebs: Diese neuen Ansätze und Therapien gibt es

Bei Ihnen haben Ärztinnen oder Ärzte weißen Hautkrebs diagnostiziert. Üblicherweise setzen die Behandelnden auf OPs, Bestrahlungen und Chemotherapien. Es gibt aber seit Kurzem auch neue Optionen wie die Immuntherapie und zielgerichtete Medikamente. Welche Vorteile hat diese Strategie?

von Miriam Sonnet
Ein älterer Mann und eine ältere Frau joggen in einem Park. | © AdobeStock-272938937
Nachsorge bei Darmkrebs

Sport bei Darmkrebs: Wichtig für Vorbeugung und Heilung – effektiv gegen Fatigue 

Sport kann Vorbeugung und Teil der Heilung zugleich sein. Das gilt für Dickdarmkrebs und Mastdarmkrebs gleichermaßen. Bewegung hilft auch gegen das Ermüdungssyndrom – die Fatigue – und möglicherweise gegen psychische Beschwerden. Darauf sollten Sie beim Sport achten.

von Michael van den Heuvel
Eine Frau liegt in einem CT-Gerät. | © AdobeStock-307254696
Diagnose von Darmkrebs

Dickdarmkrebs: Wie gehen Ärzt:innen bei der Diagnose vor?

Um Dickdarmkrebs zu diagnostizieren, kann Ihr Arzt oder Ihre Ärztin auf verschiedene Methoden zurückgreifen. An erster Stelle stehen die körperliche Untersuchung und die Darmspiegelung. Ultraschall und Computertomografie kommen mitunter auch zum Einsatz.

von Miriam Sonnet
Ein Strang Salbe wird aus einer Tube auf einen Finger gegeben. | © AdobeStock-164428485
behandlung von hautkrebs

Weißer Hautkrebs: Wann ist die Behandlung mittels Strahlen- oder Chemotherapie nötig?

Eine Strahlen- oder Chemotherapie ist bei weißem Hautkrebs nicht die erste Wahl in der Therapie. In einigen Fällen kann sie dennoch sinnvoll sein.

von Kathrin Rothfischer
Sonnenschutz kann Hautkrebs vorbeugen | © AdobeStock-195923551
Nachsorge bei hautkrebs

Verringern Sie das Hautkrebs-Risiko: Früherkennung, UV-Schutz und weitere Tipps  

Sie haben die Hautkrebs-Behandlung gut überstanden. Jetzt gilt es, zu vermeiden, dass die Erkrankung erneut auftritt. Worauf ist bei der Kontrolle der Haut zu achten, wie oft sollten Sie Hautarzt-Checks in Anspruch nehmen – und welche weiteren Maßnahmen machen Sinn?

von Ines Klawonn
Seite 11 von 18