• Login
  • Mitglied werden
  • Diagnose
  • Behandlung
  • Nachsorge
  • Vorbeugung
  • Krebsarten
    • Darmkrebs
    • Hautkrebs
    • Brustkrebs
  • Leben
  • Termine

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
  • Mitglied werden

Analkrebs (Analkarzinom)

Erschöpfung ist eine häufige Tumorfolge | © AdobeStock-382949532
Nachsorge bei Darmkrebs

Beschwerden nach der Darmkrebs-Therapie – und wie Sie damit umgehen

Die Heilungschancen einer Darmkrebserkrankung sind sehr gut – besonders, wenn kolorektale Karzinome früh entdeckt werden. Allerdings treten auch nach der erfolgreichen Behandlung oft noch Langzeitfolgen oder Spätfolgen auf. Welche die häufigsten sind und was sich dagegen tun lässt, erfahren […]

von Volker Budinger
Eine Infusion  | © AdobeStock-391212063
behandlung von darmkrebs

Welche Therapien setzen Ärzt:innen bei fortgeschrittenem Enddarmkrebs ein?

Früher galt ein Rektumkarzinom (Enddarmkrebs) im Endstadium als nicht heilbar. Doch die Forschung macht Fortschritte – und heute bietet die Medizin auch für diese Situation oftmals realistische Chancen auf ein längeres Überleben oder gar auf Heilung.

von Susanne von Mach
Eine Ärztin hält die Hände einer Patientin. | © AdobeStock-157436986
Behandlung von Darmkrebs

Welche Therapien setzen Ärzt:innen bei fortgeschrittenem Analkrebs ein?

Selten, aber möglich: Die Therapie schlägt nicht an, und das Analkarzinom (Analkrebs) ist unheilbar. In diesem Fall ermöglicht die Palliativmedizin Erkrankten ein hohes Maß an Lebensqualität. Sie lindert Schmerzen und bietet Patient:innen eine würdevolle letzte Lebensphase.

von Susanne von Mach
Eine Frau sitzt schmerzverzerrt auf der Toilette | © AdobeStock-272043456
Verdacht auf Darmkrebs

Symptome bei Enddarmkrebs: Welche Beschwerden können darauf hindeuten?

Schmerzen am After, Verdauungsstörungen, Übelkeit oder Entzündungen können viele Ursachen haben – unter anderem ein Rektumkarzinom. Welche Anzeichen und Beschwerden sind typisch? Und was können Ärzte, Ärztinnen und Betroffene selbst unternehmen?

von Beate Wagner
Verdauungsbeschwerden können Symptome von Darmkrebs sein | © AdobeStock-213498116
Verdacht auf Darmkrebs

Symptome bei Analkrebs: Diese Beschwerden können darauf hinweisen

Analkarzinome sind selten, sollten aber schnellstmöglich behandelt werden. Welche Beschwerden deuten auf diese Krebserkrankungen hin – und welche Risikofaktoren kennt die Wissenschaft? Im Zweifelsfall gilt: Lassen Sie die Symptome bei Ihrem Arzt oder bei Ihrer Ärztin abklären.

von Katarina Flanagan
Eine Koloskopie | © AdobeStock-110059363
Diagnose von Darmkrebs

Analkrebs erkennen: Wie gehen Ärzt:innen bei der Diagnose vor?

Juckreiz oder Brennen im Analbereich: Bei Analkrebs sind die Beschwerden meist recht unspezifisch. Erfahren Sie, an wen Sie sich bei Verdacht auf Analkrebs wenden sollten, wie Ärzt:innen ein Analkarzinom diagnostizieren – und was beim Praxisbesuch auf Sie zukommt.

von Annika Lutter
Eine Krebsbetroffene mit einem Angehörigen | © AdobeStock-216606440
Behandlung von Darmkrebs

Darmkrebs-Therapie: Wie gehe ich mit Nebenwirkungen der Behandlung um?

Heute gibt es zahlreiche äußerst wirkungsvolle Möglichkeiten, Darmkrebs zu behandeln. Doch welche Nebenwirkungen haben Operation, Chemotherapien oder Strahlentherapien? Und was können Sie selbst – oder Ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte – dagegen unternehmen?

von Volker Budinger
Ein Gerät für medizinische Bestrahlungen | © AdobeStock-235781878
behandlung von darmkrebs

Analkrebs-Therapie: Behandlungen beim Analkarzinom im Überblick

Eine Strahlen- oder Chemotherapie ist bei Analkarzinom die erste Wahl. Dennoch gibt es in einigen Fällen Alternativen. Ein Überblick über die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten.

von Susanne von Mach
Der Darm in einem Modell des menschlichen Körpers | © AdobeStock-443769038
was ist darmkrebs?

Darmkrebs: Was man darunter versteht – und welche Arten es gibt

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten. Doch was zählt eigentlich dazu? Erfahren Sie, wie der Darm aufgebaut ist, wie häufig Dickdarmkrebs, Enddarmkrebs und Dünndarmkrebs vorkommen, wie die Heilungschancen sind und worin sich die Darmtumoren unterscheiden.

von Julia Brandt
Eine Kanne und ein Glas mit Grüntee stehen auf einem Tisch. | © Katarzyna Krawiec – stock.adobe.com
behandlung von darmkrebs

Was muss ich zu alternativen Heilmethoden bei Darmkrebs wissen?

Häufig sind Patient:innen verunsichert, ob sie mit der (schul)medizinischen Therapie alle Behandlungsoptionen bei Darmkrebs ausschöpfen. Viele sehen sich nach alternativen Angeboten um. Dabei sind einige Dinge zu beachten.

von Julia Klinkusch
Ein Arzt sitzt an einem Tisch und berät einen Patienten. | © AdobeStock-177419822
Diagnose von Darmkrebs

Darmkrebs: Wann ist eine ärztliche Zweitmeinung sinnvoll? 

Sie haben erfahren, an Darmkrebs erkrankt zu sein? Die Diagnose ist immer ein Schock. Und vor schwerwiegenden Operationen haben viele Menschen Bedenken, ob sie sich richtig entscheiden. Bei der Entscheidung kann eine Zweitmeinung helfen. Welche Ansprüche haben Sie?

von Julia Klinkusch
Eine Krebsbetroffene | © AdobeStock-168625621
Nachsorge bei Darmkrebs

Onkologische Reha bei Darmkrebs: So hilft sie Ihnen bei der Rückkehr ins Leben

Sie haben die Behandlung überstanden und den Darmkrebs besiegt. Doch wie geht es weiter? Ärztinnen und Ärzte empfehlen zur Sicherung des Behandlungserfolgs eine onkologische Rehabilitation und eine regelmäßige Nachsorge. Erfahren Sie, worauf zu achten ist.

von Michael van den Heuvel
Seite 1 von 2
Weiter
(c) dasKrebsportal.de
    • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Themen

    • Diagnose
    • Behandlung
    • Nachsorge
    • Vorbeugung
    • Leben mit Krebs
  • Krebsarten

      • Hautkrebs
      • Darmkrebs
      • Brustkrebs
heydata trusted logo Datenschutz by heyData
heydata trusted logo Datenschutz by heyData