• Login
  • Mitglied werden
  • Diagnose
  • Behandlung
  • Nachsorge
  • Vorbeugung
  • Krebsarten
    • Darmkrebs
    • Hautkrebs
    • Brustkrebs
    • Prostatakrebs
    • Lungenkrebs
    • Blasenkrebs
    • Analkrebs
  • Leben
  • Termine
  • Partner

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
  • Mitglied werden

Diagnose bei Krebs

Ein älterer Mann stützt seinen Kopf auf die Hand. | © AdobeStock_288145985
Prostatakarzinom

Prostatakrebs – die wichtigsten Symptome

Beschwerden beim Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen oder Erektionsstörungen: Viele Männer bringen diese Beschwerden mit Prostatakrebs in Verbindung. Doch keine Sorge: Oft stecken harmlose, gutartige Erkrankungen hinter den Symptomen. Ein Überblick.

von Michael van den Heuvel
Ein Gesicht eines älteren Mannes, das auf der Wange Hautveränderungen zeigt. | © AdobeStock-322903545
Verdacht auf Hautkrebs

Weißer Hautkrebs: So können Sie ihn erkennen

Beim Thema Hautkrebs denken viele Menschen zuallererst an den schwarzen Hautkrebs, das Melanom. Doch weit gefehlt: Wesentlich häufiger treten verschiedene Formen des sogenannten weißen Hautkrebses auf. Wie erkennen Sie diese Krebsart am Körper?

von Michael van den Heuvel
Weißer Hautkrebs ist mitunter schwer zu erkennen | © AdobeStock-288542751
Diagnose von Hautkrebs

Weißer Hautkrebs: Welche Untersuchungen führt der Arzt zur Diagnose durch?

Vermutet Ihr Arzt oder Ihre Ärztin, dass Sie an weißem Hautkrebs leiden, ist eine ausführliche Untersuchung wichtig. Um die Diagnose sicher zu stellen, stehen verschiedene Maßnahmen zur Verfügung. Was kommt in der Hautarztpraxis auf Sie zu? Ein Überblick.

von Michael van den Heuvel
Hautärzt:innen untersuchen die Haut auf Veränderungen | © AdobeStock-246519527
Verdacht auf Hautkrebs

Schwarzer Hautkrebs: Könnten meine Hautveränderungen ein Melanom sein?

Sie sind gern im Freien unterwegs, genießen Sonnenbäder oder arbeiten vielleicht sogar draußen? Und plötzlich fallen Ihnen Hautveränderungen auf? Keine Sorge – die meisten dunklen Flecken auf der Haut sind kein schwarzer Hautkrebs. Woran Sie gefährliche Stellen erkennen.

von Michael van den Heuvel
Mikroskopische Aufnahme eines Merkelzellkarzinoms | © David A Litman - stock.adobe.com
Diagnose von Hautkrebs

Seltener Hautkrebs: Wie Ärzte ein Merkelzellkarzinom feststellen

Sie haben auffällige Veränderungen an einer Stelle Ihrer Haut beobachtet. Ob es sich vielleicht um ein Merkelzellkarzinom handelt, kann nur die ärztliche Untersuchung zeigen. Was kommt bei der Diagnose auf Sie zu? Und worauf sollten Sie sich einstellen?

von Kathrin Rothfischer
Verdauungsbeschwerden können Symptome von Darmkrebs sein | © AdobeStock-213498116
Verdacht auf Analkrebs

Symptome bei Analkrebs: Diese Beschwerden können darauf hinweisen

Analkarzinome sind selten, sollten aber schnellstmöglich behandelt werden. Welche Beschwerden deuten auf diese Krebserkrankungen hin – und welche Risikofaktoren kennt die Wissenschaft? Im Zweifelsfall gilt: Lassen Sie die Symptome bei Ihrem Arzt oder bei Ihrer Ärztin abklären.

von Katarina Flanagan
Eine Koloskopie | © AdobeStock-110059363
Diagnose von Analkrebs

Analkrebs erkennen: Wie gehen Ärzt:innen bei der Diagnose vor?

Juckreiz oder Brennen im Analbereich: Bei Analkrebs sind die Beschwerden meist recht unspezifisch. Erfahren Sie, an wen Sie sich bei Verdacht auf Analkrebs wenden sollten, wie Ärzt:innen ein Analkarzinom diagnostizieren – und was beim Praxisbesuch auf Sie zukommt.

von Annika Lutter
Symptome von Hautkrebs | © AdobeStock-264437535
Verdacht auf Hautkrebs

Welche Symptome können auf Hautkrebs hindeuten?

Fürchten Sie, an Hautkrebs erkrankt zu sein? Die Krebsarten sind zunächst nur anhand auffälliger Hautveränderungen erkennbar. Körperliche Beschwerden treten erst im fortgeschrittenen Stadium auf. Doch welche Hautkrebsarten gibt es und welche Symptome sind typisch für sie?

von Ines Klawonn
Hautärzt:innen untersuchen Laberflecke auf Veränderungen | © AdobeStock-169145358
Verdacht auf Hautkrebs

Früherkennung von Hautkrebs: Was Sie beim Hautkrebs-Screening erwartet

Sie haben bei sich eine Veränderung der Haut beobachtet und sind in Sorge – oder Sie wollen routinemäßig zur Hautkrebs-Früherkennung? Was die Ärzt:innen dabei machen und wie Sie sich für die Untersuchung bestens vorbereiten, erfahren Sie im Beitrag.

von Volker Budinger
Suche im Internet am Laptop | © AdobeStock-79335781
Verdacht auf hautkrebs

Wie finde ich bei Verdacht auf Hautkrebs den richtigen Hautarzt finden?

Ein Muttermal hat sich verändert und Sie befürchten, es könnte vielleicht Hautkrebs sein? Jetzt ist eine schnelle medizinische Abklärung wichtig. Fragen auch Sie sich, wie Sie die besten Hautärzt:innen finden? Tipps und Hilfen für Ihre Suche finden Sie hier.

von Volker Budinger
Zwei Personen schütteln sich die Hände. | © AdobeStock-216303205
Verdacht auf Hautkrebs

Hautkrebsscreening oder Verdacht: Tipps für den Termin beim Hautarzt

Ihr Termin in der hautärztlichen Praxis steht an. Egal, ob Hautkrebsscreening oder Verdachtsabklärung: Erfahren Sie, wie Sie den Besuch perfekt vorbereiten, was Sie vorab in Erfahrung bringen sollten – und wie Sie Ärzt:innen die richtigen Fragen stellen.

von Michael van den Heuvel
Weißer Hautkrebs ist oft nicht einfach zun erkennen | © AdobeStock-273248437
Verdacht auf Hautkrebs

Weißer Hautkrebs: Welche Anzeichen und Symptome können darauf hinweisen?

Weißer Hautkrebs ist die häufigste Hautkrebsart. Seine Symptome sind äußerst vielfältig. Anfangs haben die meisten Patient:innen kaum Beschwerden. Welche Symptome dennoch auf Basalzell- und Plattenepithelkarzinome hindeuten: ein Überblick.

von Volker Budinger
Zurück
Seite 3 von 4
Weiter
(c) dasKrebsportal.de
    • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Themen

    • Diagnose
    • Behandlung
    • Nachsorge
    • Vorbeugung
    • Leben mit Krebs
  • Krebsarten

      • Hautkrebs
      • Darmkrebs
      • Brustkrebs
      • Prostatakrebs
      • Lungenkrebs
      • Analkrebs
      • Blasenkrebs
heydata trusted logo Datenschutz by heyData
heydata trusted logo Datenschutz by heyData