Lungenkrebs

Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen. Pro Jahr erkranken in Deutschland mehr als 55.000 Menschen neu an Lungenkrebs, wobei es Männer deutlich öfter trifft als Frauen. In 80 bis 90 Prozent der Fälle ist Rauchen die Ursache. Moderne Therapien haben die Behandlung zwar deutlich verbessert, allerdings sind die Heilungschancen niedriger als bei einigen anderen Krebsarten. Früherkennung und Vorbeugung – Stichwort "Rauchstopp" – sind deswegen umso wichtiger. Hier finden Sie alles Wichtige zu Früherkennung, Vorbeugung, Symptomen, Ursachen, Therapien, Nebenwirkungen, Nachsorge sowie Hilfreiches für das gute Leben trotz Lungenkrebs.

Weiße Schleife und Stethoskop | © AdobeStock_294810885

Termine

01.12.2025

Patient*innen-Akademie: Ernährungsempfehlungen bei Krebs und Tipps bei therapiebedingten Nebenwirkungen

Ort Universitätsklinikum Düsseldorf, Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf, MNR-Klinik (Geb. 13.51),, Etage 10,, ​​​​​​​Raum 18 (Konferenzraum), sowie online
Uhrzeit 17:00 - 17:45 Uhr
Details
08.12.2025

Online-Patient*innentag: Stabilität und Flexibilität im Familienleben bei Krebs: Strategien für Eltern und Kinder

Ort Online-Veranstaltung
Uhrzeit 17:00 - 18:00 Uhr
Details
10.12.2025

InfoReihe Krebs: Exzellenz in der Onkologie: Die Rolle des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT)

Ort Online-Veranstaltung
Uhrzeit 17:00 - 18:00 Uhr
Details
17.12.2025

Vital-Tanzen – "TadiFit" für Menschen mit und nach Krebs

Ort UKSH Gesundheitsforum im, CITTI-PARK, 2. OG, Herrenholz 14, 23556 Lübeck
Uhrzeit 15:00 - 16:00 Uhr
Details

Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) – ein Überblick

Bei Lungenkrebs verändern sich Zellen der Lunge und wachsen unkontrolliert. Davon sind oft – aber nicht ausschließlich – Raucher:innen betroffen. Die Erkrankung tritt eher bei älteren Menschen auf. Gerade zu Beginn verursacht Lungenkrebs kaum Beschwerden.

Mehr erfahren