• Login
  • Mitglied werden
  • Diagnose
  • Behandlung
  • Nachsorge
  • Vorbeugung
  • Krebsarten
    • Darmkrebs
    • Hautkrebs
    • Brustkrebs
    • Prostatakrebs
    • Lungenkrebs
    • Blasenkrebs
    • Analkrebs
  • Leben
  • Termine
  • Partner

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
  • Mitglied werden

Weißer / heller Hautkrebs (Basaliom, Plattenepithelkarzinom)

Onkolots:innen | © Onkolots:innen
Hilfe und Unterstützung

Onkolotsen unterstützen Krebspatient:innen auf ihrem Weg

Das Onkolotsen-Projekt bietet Krebspatient:innen eine kontinuierliche und ganzheitliche Unterstützung und Begleitung an, weit über die Therapie hinaus. Es trägt der Tatsache Rechnung, dass die Herausforderungen in der Krebsversorgung ebenso gestiegen sind wie der Informations- und […]

von Ulrike Borchert
Ein Arzt im Patientengespräch | © AdobeStock-206953868
Behandlung von Hautkrebs

Weißer Hautkrebs: Wie gehe ich mit Nebenwirkungen der Therapie um?

Bei Ihnen haben Ärzt:innen weißen Hautkrebs diagnostiziert. Die Erkrankung gilt als gut zu therapieren, oft mit hervorragenden Prognosen. Allerdings sollten Sie – je nach Behandlung – mit unterschiedlichen Nebenwirkungen rechnen. Was kommt auf Sie zu, worauf sollten Sie sich einstellen?

von Susanne von Mach
Ein Gesicht eines älteren Mannes, das auf der Wange Hautveränderungen zeigt. | © AdobeStock-322903545
Verdacht auf Hautkrebs

Weißer Hautkrebs: So können Sie ihn erkennen

Beim Thema Hautkrebs denken viele Menschen zuallererst an den schwarzen Hautkrebs, das Melanom. Doch weit gefehlt: Wesentlich häufiger treten verschiedene Formen des sogenannten weißen Hautkrebses auf. Wie erkennen Sie diese Krebsart am Körper?

von Michael van den Heuvel
Weißer Hautkrebs ist mitunter schwer zu erkennen | © AdobeStock-288542751
Diagnose von Hautkrebs

Weißer Hautkrebs: Welche Untersuchungen führt der Arzt zur Diagnose durch?

Vermutet Ihr Arzt oder Ihre Ärztin, dass Sie an weißem Hautkrebs leiden, ist eine ausführliche Untersuchung wichtig. Um die Diagnose sicher zu stellen, stehen verschiedene Maßnahmen zur Verfügung. Was kommt in der Hautarztpraxis auf Sie zu? Ein Überblick.

von Michael van den Heuvel
Ein Strang Salbe wird aus einer Tube auf einen Finger gegeben. | © AdobeStock-164428485
behandlung von hautkrebs

Weißer Hautkrebs: Wann ist die Behandlung mittels Strahlen- oder Chemotherapie nötig?

Eine Strahlen- oder Chemotherapie ist bei weißem Hautkrebs nicht die erste Wahl in der Therapie. In einigen Fällen kann sie dennoch sinnvoll sein.

von Kathrin Rothfischer
Gegen Krebs gibt es keine speziellen Diäten | © AdobeStock-254346190
Aktiv leben mit Hautkrebs

Gesunde Ernährung bei Hautkrebs: Worauf sollte ich achten? 

Heilfasten, ketogene Ernährung, Trennkost – im Web finden Sie unzählige Ernährungsempfehlungen bei Hautkrebs. Auch spezielle Nahrungsergänzungsmittel sollen Wunder wirken. Doch gibt es wirklich Lebensmittel gegen Hautkrebs? Und worauf sollten Sie bei der Ernährung achten?

von Michael van den Heuvel
Hautkrebsbehandlungen können noch länger Folgen haben | © AdobeStock-64352559
nachsorge von Hautkrebs

Beschwerden nach der Hautkrebs-Therapie – und wie Sie damit umgehen

Sie haben Hautkrebs überstanden: Mit der richtigen und frühzeitigen Therapie sind die verschiedenen Formen von Hautkrebs oft sehr gut heilbar. Doch manchmal haben Hautkrebs-Therapien selbst langfristige Folgen. Worauf Sie sich einstellen sollten.

von Volker Budinger
Ein medizinisches Gerät für die Kryotherapie wird vorbereitet | © AdobeStock-233343796
Behandlung von Hautkrebs

Weißer Hautkrebs: Alle Behandlungen und Therapien im Überblick

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hat bei Ihnen weißen Hautkrebs diagnostiziert – und nun? Die weitere Behandlung orientiert sich am genauen Typ, an der Größe und der Lage des Tumors. Neben OPs und Strahlentherapien gibt es noch einige weitere Behandlungsmöglichkeiten.

von Nica Trappe
Das Foto zeigt eine nackte Schulter auf die eine Hand gelegt ist. | © AdobeStock-91385665
Nachsorge bei Hautkrebs

Onkologische Reha bei Hautkrebs: So hilft sie Ihnen bei der Rückkehr ins Leben 

Die Hautkrebs-Therapie ist erst mal überstanden. Jetzt gilt es, die nächsten Schritte zu planen. Welchen Mehrwert bietet eine onkologische Reha für den Alltag und die Krankheitsbewältigung – aber auch gegen Rückfallrisiken und gegen Krebsfolgen? 

von Katarina Flanagan
Zwei Hände binden einen Laufschuh zu. | © AdobeStock-33028319
Akiv leben mit hautkrebs

Sport bei Hautkrebs: Begleiter von Therapie, Reha und Nachsorge – was ist wichtig?

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hat bei Ihnen Hautkrebs erkannt? Solche Diagnosen führen oft dazu, dass sich Betroffene schonen. Zu Unrecht: Sport ist ein zentrales Element der Therapie und der Rehabilitation. So gelingt es, in Bewegung zu bleiben.

von Nica Trappe
Detailaunahme einer Hand im blauen Latexhandschuh  | © AdobeStock-293448621
Behandlung von hautkrebs

Weißer Hautkrebs: Operation als Standard – welche Verfahren gibt es?

Bei weißem Hautkrebs (Basaliom und Plattenepithelkarzinom) empfehlen Ärzt:innen die Operation als Behandlungsmethode der ersten Wahl. Es gibt verschiedene Verfahren, die dabei eingesetzt werden können.

von Kathrin Rothfischer
Sonnenschutz kann Hautkrebs vorbeugen | © AdobeStock-195923551
Nachsorge bei hautkrebs

Verringern Sie das Hautkrebs-Risiko: Früherkennung, UV-Schutz und weitere Tipps  

Sie haben die Hautkrebs-Behandlung gut überstanden. Jetzt gilt es, zu vermeiden, dass die Erkrankung erneut auftritt. Worauf ist bei der Kontrolle der Haut zu achten, wie oft sollten Sie Hautarzt-Checks in Anspruch nehmen – und welche weiteren Maßnahmen machen Sinn?

von Ines Klawonn
Seite 1 von 2
Weiter
(c) dasKrebsportal.de
    • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Themen

    • Diagnose
    • Behandlung
    • Nachsorge
    • Vorbeugung
    • Leben mit Krebs
  • Krebsarten

      • Hautkrebs
      • Darmkrebs
      • Brustkrebs
      • Prostatakrebs
      • Lungenkrebs
      • Analkrebs
      • Blasenkrebs
heydata trusted logo Datenschutz by heyData
heydata trusted logo Datenschutz by heyData