• Login
  • Mitglied werden
  • Diagnose
  • Behandlung
  • Nachsorge
  • Vorbeugung
  • Krebsarten
    • Darmkrebs
    • Hautkrebs
    • Brustkrebs
    • Prostatakrebs
    • Lungenkrebs
    • Blasenkrebs
    • Analkrebs
  • Leben
  • Termine
  • Partner

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
  • Mitglied werden

Nachsorge bei Krebs

Gesunde Lebensmittel wie frisches Obst und Gemüse leigen auf einem Tisch. | © AdobeStock-296379877
Aktiv leben mit Darmkrebs

Wie sieht die richtige Ernährung bei Darmkrebs aus?

Beim kolorektalen Karzinom (Dickdarmkrebs oder Rektumkarzinom) können sowohl die Erkrankung selbst als auch die Therapien den Körper ganz schön fordern. Eine passende Ernährung kann helfen, die Therapie gut zu durchstehen und Verdauungsprobleme zu lindern.

von Julia Klinkusch
Ein älterer Mann und eine ältere Frau joggen in einem Park. | © AdobeStock-272938937
Nachsorge bei Darmkrebs

Sport bei Darmkrebs: Wichtig für Vorbeugung und Heilung – effektiv gegen Fatigue 

Sport kann Vorbeugung und Teil der Heilung zugleich sein. Das gilt für Dickdarmkrebs und Mastdarmkrebs gleichermaßen. Bewegung hilft auch gegen das Ermüdungssyndrom – die Fatigue – und möglicherweise gegen psychische Beschwerden. Darauf sollten Sie beim Sport achten.

von Michael van den Heuvel
Zufriedenheit erhalten

Wie meistere ich den Alltag mit Krebs?

Die Diagnose Krebs verändert den Blick aufs Leben und beeinflusst den Alltag. Bei Krebs sind viele Therapien zudem mit belastenden Nebenwirkungen verbunden. Um trotzdem gut und zufrieden zu leben, sollten Sie auf einige Punkte achten. Sie stehen jetzt im Mittelpunkt.

von Nicole Lücke
Nachsorge und Reha bei Lungenkrebs | © AdobeStock_300105247
Nachsorge Lungenkrebs

Lungenkrebs: Wie sehen Nachsorge und Reha aus?

Nach der medizinischen Behandlung des Lungenkrebs' folgen Rehabilitation und Nachsorge. Diese sollen die Patient:innen wieder fit für den Alltag machen und ein eventuelles Wiederauftreten der Erkrankung frühzeitig erkennen lassen.

von Kathrin Rothfischer
Eine Ultraschalluntersuchung der weiblichen Brust. | © AdobeStock_159472891
Die Zeit nach dem Krebs

Brustkrebs: Nachsorge beim Mammakarzinom

Nach der eigentlichen Therapie bei Brustkrebs (Mammakarzinom) ist die Reise noch nicht vorbei – denn bei Brustkrebs sind Reha und Nachsorge entscheidende Faktoren für einen langfristigen und nachhaltigen Therapieerfolg.

von Nica Trappe
Eine Frau zeigt ein Brustimplantat. | © AdobeStock_429164914
Die Möglichkeiten im Überblick

Nach Brustkrebs: Wiederaufbau der Brust

Muss wegen einer Krebserkrankung eine Brust entfernt werden, kann anschließend ein Wiederaufbau der Brust mit einem Implantat oder mit Eigengewebe erfolgen. Wie unterscheiden sich die Verfahren – und was sollten Sie wissen, um sich zu entscheiden? Wer übernimmt die Kosten? Mehr dazu im […]

von Michael van den Heuvel
Erschöpfung ist eine häufige Tumorfolge | © AdobeStock-382949532
Nachsorge bei Darmkrebs

Beschwerden nach der Darmkrebs-Therapie – und wie Sie damit umgehen

Die Heilungschancen einer Darmkrebserkrankung sind sehr gut – besonders, wenn kolorektale Karzinome früh entdeckt werden. Allerdings treten auch nach der erfolgreichen Behandlung oft noch Langzeitfolgen oder Spätfolgen auf. Welche die häufigsten sind und was sich dagegen tun lässt, erfahren […]

von Volker Budinger
Ein Arzt hält ein Endoskop für eine Darmspiegelung | © AdobeStock-346292016
Nachsorge bei Darmkrebs

Rückfälle bei Darmkrebs: Wie kann ich Rezidiven bestmöglich vorbeugen?

Auch nach einer erfolgreichen OP bei Dickdarmkrebs oder Enddarmkrebs kann es zu einem Rückfall (Rezidiv) kommen. Um das Risiko gering zu halten, können Sie selbst einiges tun.

von Julia Klinkusch
Eine Krebsbetroffene | © AdobeStock-168625621
Nachsorge bei Darmkrebs

Onkologische Reha bei Darmkrebs: So hilft sie Ihnen bei der Rückkehr ins Leben

Sie haben die Behandlung überstanden und den Darmkrebs besiegt. Doch wie geht es weiter? Ärztinnen und Ärzte empfehlen zur Sicherung des Behandlungserfolgs eine onkologische Rehabilitation und eine regelmäßige Nachsorge. Erfahren Sie, worauf zu achten ist.

von Michael van den Heuvel
Nachsorge und Reha nach der Blasenkrebs-Therapie | © AdobeStock_515202890
Infos zu Ablauf, Antrag & Kosten

Nachsorge und Reha nach der Blasenkrebs-Therapie

Die Therapie von Blasenkrebs ist oft langwierig und belastend. Umso wichtiger sind eine gute Nachsorge und Rehabilitation, um Folgen zu behandeln und die Lebensqualität zu verbessern – und um ein Wiederauftreten des Tumors ggf. schnell zu bemerken. Wir informieren, was Sie erwartet und wo Sie […]

von Redaktion
Ein Arzt vergleicht Aufnahmen der Prostata. | © AdobeStock_372532985
Prostatakrebs Nachsorge

Prostatakrebs überstanden: Wie sehen Nachsorge und Rehabilitation aus?

Das Prostatakarzinom ist erst einmal behandelt – wie geht es jetzt weiter? Die Nachsorge im Anschluss an eine Prostatakrebstherapie ermöglicht, eventuelle Rückfälle frühzeitig aufzuspüren. Durch die Rehabilitation finden Prostatakrebspatienten leichter wieder in den Alltag zurück.

von Julia Brandt
Hautkrebsbehandlungen können noch länger Folgen haben | © AdobeStock-64352559
nachsorge von Hautkrebs

Beschwerden nach der Hautkrebs-Therapie – und wie Sie damit umgehen

Sie haben Hautkrebs überstanden: Mit der richtigen und frühzeitigen Therapie sind die verschiedenen Formen von Hautkrebs oft sehr gut heilbar. Doch manchmal haben Hautkrebs-Therapien selbst langfristige Folgen. Worauf Sie sich einstellen sollten.

von Volker Budinger
Seite 1 von 2
Weiter
(c) dasKrebsportal.de
    • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Themen

    • Diagnose
    • Behandlung
    • Nachsorge
    • Vorbeugung
    • Leben mit Krebs
  • Krebsarten

      • Hautkrebs
      • Darmkrebs
      • Brustkrebs
      • Prostatakrebs
      • Lungenkrebs
      • Analkrebs
      • Blasenkrebs
heydata trusted logo Datenschutz by heyData
heydata trusted logo Datenschutz by heyData