• Login
  • Mitglied werden
  • Diagnose
  • Behandlung
  • Nachsorge
  • Vorbeugung
  • Krebsarten
    • Darmkrebs
    • Hautkrebs
    • Brustkrebs
    • Prostatakrebs
    • Lungenkrebs
    • Blasenkrebs
    • Analkrebs
  • Leben
  • Termine
  • Partner

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
  • Mitglied werden

Enddarmkrebs (Rektumkarzinom, Mastdarmkrebs)

Bauchschmerzen sind ein unspezifisches Symptom | © AdobeStock 60686884
Verdacht auf Darmkrebs

Symptome bei Darmkrebs: Diese Beschwerden können darauf hindeuten

Bei Darmkrebs treten mögliche Symptome oft erst spät im Verlauf der Krankheit auf. Die ersten Anzeichen sind in der Regel sehr unspezifisch und kommen auch bei vielen anderen Erkrankungen vor. Auf welche Zeichen von Darmkrebs sollten Sie achten? Und wo finden Sie Hilfe?

von Volker Budinger
Frühvorsorge-Termin: Eintrag im Kalender | © AdobeStock-137964055
Früherkennung von Darmkrebs

Darmkrebsvorsorge: Früherkennung verbessert meine Heilungschancen bei Darmkrebs deutlich

Beim Darmkrebs ist der Zeitpunkt, zu dem er erkannt wird, der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung. Deshalb werden zur Darmkrebsvorsorge ab einem Alter von 50 Jahren Tests auf okkultes Blut im Stuhl und eine Darmspiegelung empfohlen.

von Michael van den Heuvel
Gesunde Lebensmittel wie frisches Obst und Gemüse leigen auf einem Tisch. | © AdobeStock-296379877
Aktiv leben mit Darmkrebs

Wie sieht die richtige Ernährung bei Darmkrebs aus?

Beim kolorektalen Karzinom (Dickdarmkrebs oder Rektumkarzinom) können sowohl die Erkrankung selbst als auch die Therapien den Körper ganz schön fordern. Eine passende Ernährung kann helfen, die Therapie gut zu durchstehen und Verdauungsprobleme zu lindern.

von Julia Klinkusch
Darmpolypen bei einer Darmspiegelung | © AdobeStock-286829982
Vorbeugung von Darmkrebs

Darmkrebsrisiko "Darmpolypen": Wie gefährlich sind sie? Was muss ich beachten?

In den meisten Fällen sind Darmpolypen nicht bösartig. Sie können aber das Risiko erhöhen, an Darmkrebs zu erkranken. Darmpolypen und Darmkrebs kommen oft familiär gehäuft vor. Wie entstehen Darmpolypen, welche Risikofaktoren gibt es und was sollten Betroffene beachten?

von Annika Lutter
Ein älterer Mann und eine ältere Frau joggen in einem Park. | © AdobeStock-272938937
Nachsorge bei Darmkrebs

Sport bei Darmkrebs: Wichtig für Vorbeugung und Heilung – effektiv gegen Fatigue 

Sport kann Vorbeugung und Teil der Heilung zugleich sein. Das gilt für Dickdarmkrebs und Mastdarmkrebs gleichermaßen. Bewegung hilft auch gegen das Ermüdungssyndrom – die Fatigue – und möglicherweise gegen psychische Beschwerden. Darauf sollten Sie beim Sport achten.

von Michael van den Heuvel
Onkolots:innen | © Onkolots:innen
Hilfe und Unterstützung

Onkolotsen unterstützen Krebspatient:innen auf ihrem Weg

Das Onkolotsen-Projekt bietet Krebspatient:innen eine kontinuierliche und ganzheitliche Unterstützung und Begleitung an, weit über die Therapie hinaus. Es trägt der Tatsache Rechnung, dass die Herausforderungen in der Krebsversorgung ebenso gestiegen sind wie der Informations- und […]

von Ulrike Borchert
Erschöpfung ist eine häufige Tumorfolge | © AdobeStock-382949532
Nachsorge bei Darmkrebs

Beschwerden nach der Darmkrebs-Therapie – und wie Sie damit umgehen

Die Heilungschancen einer Darmkrebserkrankung sind sehr gut – besonders, wenn kolorektale Karzinome früh entdeckt werden. Allerdings treten auch nach der erfolgreichen Behandlung oft noch Langzeitfolgen oder Spätfolgen auf. Welche die häufigsten sind und was sich dagegen tun lässt, erfahren […]

von Volker Budinger
Eine Infusion  | © AdobeStock-391212063
behandlung von darmkrebs

Welche Therapien setzen Ärzt:innen bei fortgeschrittenem Enddarmkrebs ein?

Früher galt ein Rektumkarzinom (Enddarmkrebs) im Endstadium als nicht heilbar. Doch die Forschung macht Fortschritte – und heute bietet die Medizin auch für diese Situation oftmals realistische Chancen auf ein längeres Überleben oder gar auf Heilung.

von Susanne von Mach
Ärzt:innen beraten beim Thema Darmkrebs | © AdobeStock-128480116
Verdacht auf Darmkrebs

So finden Sie bei Verdacht auf Darmkrebs den richtigen Arzt

Darmkrebs hat sehr gute Heilungschancen, wenn er früh entdeckt wird. Früherkennungsuntersuchungen sind daher wichtig – besonders für alle, die zu einer Risikogruppe gehören oder die mögliche Anzeichen einer Darmkrebserkrankung bemerken. Doch an wen sollten sich Betroffene wenden?

von Volker Budinger
Ein Linearbeschleuniger zur Strahlenbehandlung von Krebs | © AdobeStock-235781248
behandlung von darmkrebs

Therapie bei Enddarmkrebs: Wann kommen Strahlen- und Chemotherapie zum Einsatz?

Die Behandlung von Enddarm- oder Mastdarmkrebs (Rektumkarzinom) unterscheidet sich von der Therapie bei Dickdarmkrebs oder beim Analkarzinom. Welche Rolle Bestrahlung und Chemotherapie bei diesem Darmkrebs spielen, erfahren Sie hier.

von Katarina Flanagan
Eine Koloskopie | © AdobeStock-341069450
Diagnose von Darmkrebs

Enddarmkrebs erkennen – mittels Darmspiegelung

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt vermutet, Sie könnten an einem Rektumkarzinom erkrankt sein? Dann spricht viel für eine Koloskopie beziehungsweise eine Rektoskopie, um die Diagnose zweifelsfrei zustellen. Was kommt auf Sie zu? Wie sollten Sie sich für die Untersuchung vorbereiten?

von Susanne von Mach
Eine Krebsbetroffene mit einem Angehörigen | © AdobeStock-216606440
Behandlung von Darmkrebs

Darmkrebs-Therapie: Wie gehe ich mit Nebenwirkungen der Behandlung um?

Heute gibt es zahlreiche äußerst wirkungsvolle Möglichkeiten, Darmkrebs zu behandeln. Doch welche Nebenwirkungen haben Operation, Chemotherapien oder Strahlentherapien? Und was können Sie selbst – oder Ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte – dagegen unternehmen?

von Volker Budinger
Seite 1 von 3
Weiter
(c) dasKrebsportal.de
    • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Themen

    • Diagnose
    • Behandlung
    • Nachsorge
    • Vorbeugung
    • Leben mit Krebs
  • Krebsarten

      • Hautkrebs
      • Darmkrebs
      • Brustkrebs
      • Prostatakrebs
      • Lungenkrebs
      • Analkrebs
      • Blasenkrebs
heydata trusted logo Datenschutz by heyData
heydata trusted logo Datenschutz by heyData