Suchergebnis

Ein medizinisches Gerät für die Kryotherapie wird vorbereitet | © AdobeStock-233343796
Behandlung von Hautkrebs

Weißer Hautkrebs: Alle Behandlungen und Therapien im Überblick

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hat bei Ihnen weißen Hautkrebs diagnostiziert – und nun? Die weitere Behandlung orientiert sich am genauen Typ, an der Größe und der Lage des Tumors. Neben OPs und Strahlentherapien gibt es noch einige weitere Behandlungsmöglichkeiten.

von Nica Trappe
Ein Gespräch mit Experten kann helfen | © AdobeStock-305301264
Fragen zu Krebs

Tauschen Sie sich mit Expert:innen über Fragen zu Krebs aus

Was tun bei Fragen zu Krebs? Viele Mediziner:innen sowie Psychoonkolog:innen sind darauf spezialisiert, Betroffenen und Angehörigen Fragen zu Krebserkrankungen zu beantworten und sie psychologisch zu begleiten. Diese Möglichkeit sollten Sie nutzen. An wen können Sie sich wenden?

von Anke Benstem
Zufriedenheit erhalten

Wie meistere ich den Alltag mit Krebs?

Die Diagnose Krebs verändert den Blick aufs Leben und beeinflusst den Alltag. Bei Krebs sind viele Therapien zudem mit belastenden Nebenwirkungen verbunden. Um trotzdem gut und zufrieden zu leben, sollten Sie auf einige Punkte achten. Sie stehen jetzt im Mittelpunkt.

von Nicole Lücke
Eine junge selbstbewusste Frau. | © AdobeStock-281375796
leben mit Krebs

Selbstbestimmt leben: Wie bewahre ich meine Autonomie trotz Krebs?

Krebs zu haben bedeutet nicht, seine Autonomie aufzugeben. Es ist möglich, weiterhin selbstbestimmt zu leben und eigene Entscheidungen zu treffen. Mitunter ist psychologische Hilfe nötig, um sich von Ratschlägen und Erwartungshaltungen anderer Menschen abzugrenzen.

von Anke Benstem
Weiterbildung in einem Seminar | © AdobeStock-169701748
Neustart im Job

Nach einer Krebserkrankung eine Umschulung wagen

Der Wiedereinstieg in den Beruf ist für viele Menschen ein wichtiger Meilenstein im Kampf gegen den Krebs. Doch mitunter ist es körperlich nicht möglich, den alten Job weiterhin auszuüben. Eine Umschulung nach einer Krebserkrankung kann eine neue berufliche Perspektive bieten.

von Julia Brandt
Arbeitskollegen sitzen zusammen | © AdobeStock-261524137
Krebskrank im Job

Krebs und Job: Wie sage ich’s den Kolleg:innen?

Krebskranke Menschen stehen oftmals vor der Frage, ob sie auch den Kolleg:innen von der Krankheit erzählen sollen? Das hängt von Ihrer individuellen Situation und dem Verhältnis zu den Kolleg:innen ab. So gelingt die Kommunikation über Krebs bei der Arbeit.

von Julia Brandt
Ein Arzt überreicht ein Dokument | © AdobeStock-170129174
Erwerbsminderung und Berufsunfähigkeit

Erwerbsminderungsrente und Berufsunfähigkeitsversicherung bei Krebs

Eine Krebserkrankung kann dazu führen, dass Sie nicht mehr in Vollzeit oder dauerhaft gar nicht mehr arbeiten können. Erwerbsminderungsrente und Berufsunfähigkeitsversicherung helfen gegebenenfalls bei der finanziellen Absicherung. Was ist der Unterschied?

von Julia Brandt
Ein Mann sitzt mit einem Hund auf einem Steg und schaut aufs Wasser. | © AdobeStock-327201693
Finanzielle Absicherung

Krankengeld, Gehaltsfortzahlung und Arbeitslosengeld bei Krebs

Eine Krebserkrankung ist oft auch mit großen finanziellen Sorgen verbunden. Wie lange bekommen Angestellte Ihr Gehalt weiterhin ausgezahlt? Wie hoch ist das anschließende Krankengeld? Und wie geht es weiter, wenn diese Zahlung ausläuft? Welche weiteren Möglichkeiten gibt es?

von Anne Klien
Eine helfende Hand wird gereicht | © AdobeStock-290467260
Hilfen im Überblick

Sozialleistungen bei Krebs: Worauf habe ich Anspruch? Welche stehen mir zu? 

Welche Sozialleistungen können Sie bei einer Krebserkrankung in Anspruch nehmen? Für finanzielle Unterstützung bei Haushaltsführung und Pflege sind vor allem die Kranken- und Pflegekassen zuständig. Wir haben Ihnen die wichtigsten Infos zusammengestellt.

von Julia Brandt
Eine Hand hält einen Stift, damit wird ein Rezept unterschrieben.  | © AdobeStock 249986710
Ansprechpartner:innen für Soziales

Leistungen bei Krebs: Wer ist für was zuständig?

Wer unterstützt Sie bei einer Krebserkrankung? Wie bekommen Sie Leistungen der Kranken- und Rentenversicherung oder Pflegekasse? An wen müssen Sie welche Anträge stellen? Ein Überblick über die wichtigsten Ansprechpartner:innen für Sozialleistungen bei Krebs.

von Anke Benstem
Seite 13 von 18