• Login
  • Mitglied werden
  • Diagnose
  • Behandlung
  • Nachsorge
  • Vorbeugung
  • Krebsarten
    • Darmkrebs
    • Hautkrebs
  • Leben
  • Termine

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
  • Mitglied werden

Behandlung von Darmkrebs

Detailaufnahme einer Ultraschalluntersuchung im Bauchbereich | © AdobeStock-193805123
Behandlung von Darmkrebs

Dünndarmkrebs: Wie sieht die Therapie aus?

Diagnose Dünndarmkrebs, was kommt jetzt auf Sie zu? Da ein Dünndarmkarzinom anfangs kaum zu Beschwerden führt, bleibt es oft lange unbemerkt. Entscheidend ist der Zeitpunkt der Diagnose. Denn je früher die Behandlung beginnt, desto besser sind auch Ihre Heilungschancen.

von Annika Lutter
Großaufnahme eines Infusionsschlauchs am Tropf. | © AdobeStock-214870803
behandlung von darmkrebs

Dickdarmkrebs: Welche Rolle spielt die Chemotherapie in der Behandlung?

Patient:innen mit Dickdarmkrebs erhalten im Anschluss an eine Operation oft eine Chemotherapie, um das Risiko für einen Rückfall zu verringern. Ist das Kolonkarzinom weiter fortgeschritten, können ebenfalls Chemotherapien zum Einsatz kommen.

von Miriam Sonnet
Eine Kanne und ein Glas mit Grüntee stehen auf einem Tisch. | © Katarzyna Krawiec – stock.adobe.com
behandlung von darmkrebs

Was muss ich zu alternativen Heilmethoden bei Darmkrebs wissen?

Häufig sind Patient:innen verunsichert, ob sie mit der (schul)medizinischen Therapie alle Behandlungsoptionen bei Darmkrebs ausschöpfen. Viele sehen sich nach alternativen Angeboten um. Dabei sind einige Dinge zu beachten.

von Julia Klinkusch
Ein Chirurg mit Spezialbrille bei der Arbeit. | © AdobeStock-13317741
behandlung von darmkrebs

Dickdarmkrebs und Enddarmkrebs: Welche Therapien kommen zum Einsatz?

Dickdarmkrebs ist die häufigste Darmkrebsart. Eine möglichst frühe Behandlung ist entscheidend für den Heilungsverlauf. Welche Therapie wann zum Einsatz kommt, hängt unter anderem davon ab, welcher Abschnitt des Dickdarms betroffen ist und wie weit der Tumor bereits fortgeschritten ist.

von Annika Lutter
Ernährung ist wichtig bei der Therapie | © AdobeStock-68260203
behandlung von darmkrebs

Enddarmkrebs: Wie Sport und Ernährung meine Therapie erträglicher machen können?

Chemotherapie und Bestrahlung beim Rektumkarzinom (Enddarmkrebs) gehen an die Substanz. Nebenwirkungen lassen sich mit guter Begleitung, Sport und angepasster Ernährung abmildern. So wird die Therapie erträglicher.

von Susanne von Mach
Ein Mann mittleren Alters reibt sich erschöpft Nase und Augen. | © AdobeStock-238798407
Behandlung von Darmkrebs

Analkrebs-Therapie: Wie gehe ich mit Nebenwirkungen der Behandlung um?

Sie leiden an einem Analkarzinom und fragen sich, welche Folgen die Behandlung haben wird? Unerwünschte Wirkungen sind Teil einer jeden Krebstherapie. In vielen Fällen lassen sich solche Beschwerden aber lindern. Ihre Ärzt:innen, aber auch Sie selbst können viel dagegen tun.

von Susanne von Mach
Nahaufnahme von mit sterilen Handschuhen, die ein laparoskopisches Instrument halten. | © AdobeStock-236325708
behandlung von darmkrebs

Dickdarmkrebs-Therapie: Wann wird operiert und was erwartet mich dabei?

Nach der Diagnose fragen Sie sich vielleicht, welchen Stellenwert die Chirurgie in der Behandlung des Dickdarmkrebs hat – ob ein Eingriff bei Ihnen sinnvoll ist, wie er stattfindet und was er mit sich bringt.

von Katarina Flanagan
Eine Krebsbetroffene mit einem Angehörigen | © AdobeStock-216606440
Behandlung von Darmkrebs

Darmkrebs-Therapie: Wie gehe ich mit Nebenwirkungen der Behandlung um?

Heute gibt es zahlreiche äußerst wirkungsvolle Möglichkeiten, Darmkrebs zu behandeln. Doch welche Nebenwirkungen haben Operation, Chemotherapien oder Strahlentherapien? Und was können Sie selbst – oder Ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte – dagegen unternehmen?

von Volker Budinger
Ein Arzt im OP | © AdobeStock-295190485
Behandlung von Darmkrebs

Enddarmkrebs-Therapie: Wie sieht die Behandlung beim Rektumkarzinom aus?

Bei Ihnen haben Ärzt:innen ein Rektumkarzinom diagnostiziert, doch wie geht es jetzt weiter? Welche Möglichkeiten gibt es, um die Erkrankung in den Griff zu bekommen? Die wichtigsten Fakten zur Therapie im Überblick. 

von Beate Wagner
Molekularstruktur von Pembrolizumab | © AdobeStock-361550202
behandlung von darmkrebs

Analkrebs-Therapie: Wie wird das Analkarzinom zielgerichtet behandelt?

Die Krebsforschung arbeitet mit Hochdruck an der Entwicklung neuer Therapien. Sie sollen besser auf die individuelle Tumorsituation angepasst werden. Erfolgversprechende Ansätze für die Behandlung von Analkrebs bieten die intensitätsmodulierte Strahlentherapie und moderne Antikörper-Therapien.

von Susanne von Mach
Geräte zur medizinischen Betrahlung | © AdobeStock-207188714
behandlung von darmkrebs

Analkrebs-Therapie: Wie sieht beim Analkarzinom die Behandlung aus?

Die Behandlung von Analkrebs stellt Mediziner:innen wegen der speziellen Lage der Tumore vor besondere Herausforderungen. Meistens werden Analkarzinome mit einer Strahlen- und Chemotherapie therapiert. Im Anschluss kommt in vielen Fällen eine Operation infrage.

von Annika Lutter
Krebszellen unter dem Mikroskop | © AdobeStock-267117635
Behandlung von Darmkrebs

Dickdarmkrebs: Welche neuen Therapien gibt es beim Kolonkarzinom?

Viele Darmkrebs-Patient:innen fragen sich, welche Möglichkeiten es für sie neben Chemotherapien oder Operationen gibt. In der Praxis haben sich einige neuere Therapien bewährt. Um welche es sich handelt, was sie leisten und welche Einschränkungen es gibt, erfahren Sie hier. 

von Katarina Flanagan
Seite 1 von 2
Weiter
(c) dasKrebsportal.de
    • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Themen

    • Diagnose
    • Behandlung
    • Nachsorge
    • Vorbeugung
    • Leben mit Krebs
  • Krebsarten

      • Hautkrebs
      • Darmkrebs
heydata trusted logo Datenschutz by heyData
heydata trusted logo Datenschutz by heyData