Schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom)

Schwarzer Hautkrebs, medizinisch als malignes Melanom bezeichnet, ist eine aggressive Form von Hautkrebs, die relativ früh streut. Hierzulande erkranken pro Jahr mehr als 25.000 Menschen neu daran – Frauen und Männer gleichermaßen. Erfahren Sie hier alles Wichtige rund um Vorbeugung, Früherkennung, Diagnose, Behandlung und Nachsorge sowie zum Umgang mit schwarzem Hautkrebs im Alltag – für ein gutes Leben trotz Krebs.

Hautärzt:innen untersuchen die Haut auf Veränderungen | © AdobeStock-246519527

Termine

17.09.2025

InfoReihe KREBS: Darmkrebstherapie heute: präzise und individuell?!

Ort Online-Veranstaltung
Uhrzeit 17:00 - 18:00 Uhr
Details
09.10.2025

Hospizarbeit und palliative Versorgung in der letzten Lebensphase

Ort Online-Veranstaltung
Uhrzeit 16:00 - 18:00 Uhr
Details
15.10.2025

InfoReihe Krebs: Wiedereinstieg in das Arbeitsleben mit oder nach einer Krebserkrankung

Ort Online-Veranstaltung
Uhrzeit 17:00 - 18:00 Uhr
Details
23.10.2025

Diagnose Krebs – Mit Optimismus Leben verändern! – Neu-Isenburg

Ort vhs Geschäftsstelle, Mehrzweckraum, 63263 Neu-Isenburg, Bahnhofstraße 2
Uhrzeit 18:30 Uhr
Details

Symptome von Schwarzem Hautkrebs

Schwarzer Hautkrebs: Könnten meine Hautveränderungen ein Melanom sein?

Sie sind gern im Freien unterwegs, genießen Sonnenbäder oder arbeiten vielleicht sogar draußen? Und plötzlich fallen Ihnen Hautveränderungen auf? Keine Sorge – die meisten dunklen Flecken auf der Haut sind kein schwarzer Hautkrebs. Woran Sie gefährliche Stellen erkennen.

Mehr erfahren