Prostatakrebs

Jedes Jahr bekommen hierzulande über 60.000 Männer die Diagnose „Prostatakrebs“. Damit ist Prostatakrebs (Prostatakarzinom) die häufigste Krebserkrankung unter Männern. Die Diagnose ist ein Schock und verunsichert. Da hilft die beruhigende Gewissheit, dass die Heilungschancen gut sind: Zehn Jahre nach der Diagnose leben noch knapp 90 Prozent der betroffenen Männer. Erfahren Sie hier, was bei Verdacht und nach der Diagnose auf Sie zukommt und welche Behandlungen es gegen Ihren Prostatakrebs gibt. Auf den folgenden Seiten finden Sie zudem alles Wichtige zu Früherkennung, Symptomen, Ursachen, Risikofaktoren, Therapienebenwirkungen, Nachsorge sowie Hilfreiches für das gute Leben trotz Prostatakrebs.

Blaue Schleife für Prostatakrebs-Awareness | © AdobeStock_622700437

Termine

23.07.2025

CCC München-Patient*innenfragestunde: Sport und Bewegung bei Krebs

Ort TUM Campus im Olympiapark, Am Olympiacampus 11, 80809 München, Hörsaal 2 (Seminarraum 4)
Uhrzeit 16:30 - 19:30 Uhr
Details
31.07.2025

Diagnose Krebs – Mit Optimismus Leben verändern! – Rüsselsheim

Ort GPR Rüsselsheim, Konferenzraum 1, August-Bebel-Straße 71b, 65428 Rüsselsheim
Uhrzeit 18:00 Uhr
Details
29.08.2025

„Männertag“ im Kontinenzzentrum UKM Münster

Ort Online sowie , , FH Münster., Fachbereich Architektur, Raum Leo 4,, Leonardo-Campus 10,, 48149 Münster
Uhrzeit 15:45 - 18:00 Uhr
Details
01.09.2025

Online-Patient*innentag des CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf; Müssen es immer Opioide sein? Physiotherapie als Teil der Schmerztherapie in der Krebsbehandlung“

Ort Online-Veranstaltung
Uhrzeit 17:00 - 18:00 Uhr
Details

Prostatakrebs – das Wichtigste im Überblick

Bei Prostatakrebs (dem Prostatakarzinom) verändern sich Zellen in der Prostata, einer Drüse. Die Erkrankung tritt eher im fortgeschrittenen Lebensalter auf. Dank moderner Möglichkeiten zur Behandlung ist die Prognose meist recht gut.

Mehr erfahren